Heidemann | Ethnologie | Buch | 978-3-8252-3467-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 424 g

Reihe: utb basics

Heidemann

Ethnologie

Eine Einführung
Auflage / Nachdruck geplant für 31.12.2019
ISBN: 978-3-8252-3467-6
Verlag: UTB GmbH

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 285 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 424 g

Reihe: utb basics

ISBN: 978-3-8252-3467-6
Verlag: UTB GmbH


Frank Heidemanns kulturwissenschaftlich ausgerichtete Einführung in die Ethnologie schlägt den Bogen vom frühen Evolutionismus bis zur Cyberanthropologie und führt in die wichtigsten Teilbereiche der Ethnologie ein. Neben der Auseinandersetzung mit Fragen der Globalisierung und des Transnationalismus sind dies vor allem die Ethnologien der Medizin und des Körpers, der Sinne und der Emotionen, der Medien und des Visuellen. Ethische Debatten und die jüngsten Fachentwicklungen werden ebenso behandelt wie die Ausweitung des Untersuchungsfeldes auf kulturelle Entwicklungen der eigenen Gesellschaft.

Heidemann Ethnologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ethnologie; Theorie und Methoden der Ethnologie; Volkskunde


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 7

Teil I Zwei Säulen der Ethnologie 9

Kapitel 1 Kulturkonzepte 10

Kapitel 2 Methoden: Feldforschung und teilnehmende Beobachtung 32

Teil II Die ersten 100 Jahre: Fachgeschichte und Theorien 49

Kapitel 3 Evolutionismus und Diffusionismus 50

Kapitel 4 Kulturrelativismus und die Kultur und Persönlichkeitsschule 65

Kapitel 5 Funktionalismus und Strukturfunktionalismus 79

Kapitel 6 Strukturalismus und Kognitionsethnologie 95

Teil III Das letzte Vierteljahrhundert: Gegenwärtige Diskursfelder 111

Kapitel 7 Krise der Ethnologie und die interpretative Wende 112

Kapitel 8 Postmoderne und postkoloniale Diskurse 129

Teil IV Teilbereiche der Ethnologie 145

Kapitel 9 Verwandtschaftsethnologie 148

Kapitel 10 Wirtschaftsethnologie 168

Kapitel 11 Religionsethnologie 184

Kapitel 12 Politikethnologie 199

Teil V Neue Ansätze in der Ethnologie 213

Kapitel 13 Ethnizität – Migration – Transnationalismus – Stadtethnologie 215

Kapitel 14 Medizin – Körper – Sinne – Emotionen 233

Kapitel 15 Medienethnologie – Visuelle Ethnologie – Cyberethnologie 250

Literatur 267

Personenindex 277

Sachindex 281

Entwicklung der Ethnologie: Theoriebaum 285


Heidemann, Frank
Prof. Dr. Frank Heidemann lehrt an der Universität München.

Prof. Dr. Frank Heidemann lehrt an der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.