Heidegger / Regehly | Zum Wesen der Sprache und Zur Frage nach der Kunst | Buch | 978-3-465-03668-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 74, 214 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 153 mm x 213 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

Heidegger / Regehly

Zum Wesen der Sprache und Zur Frage nach der Kunst


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-465-03668-5
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH

Buch, Deutsch, Band 74, 214 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 153 mm x 213 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-465-03668-5
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Der Band 74 der Gesamtausgabe erlaubt erstmals Einblicke in das Sprachdenken Heideggers von den späten 30 Jahren an bis zum Band "Unterwegs zur Sprache" (HGA 12). Die "Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)" (HGA 65) endeten mit nachdrücklichen Hinweisen auf die Frage nach dem Ursprung der Sprache und des Kunstwerks, während "Unterwegs zur Sprache" die ab 1950 ausformulierten Einsichten darbot.

Die in diesem Band enthaltenen Texte sind - bis auf zwei Ausnahmen - unveröffentlicht. Es handelt sich um Traktate und Notizen vor allem zur Sprache in unterschiedlicher Länge, eine vollständig durchkomponierte, bislang völlig unbekannte Abhandlung, "Das Wort - Vom Wesen der Sprache" betitelt, sowie erhellende Aufzeichnungen zur Kunst und Kunstwissenschaft.

Ziel aller Aufzeichnungen ist es, im Kontext des seynsgeschichtlichen Denkens zum eigentlichen Wesensgrund der Sprache zurückzufinden. Heidegger versucht in verschiedensten Anläufen, den "Besinnungsraum der Metaphysik" zu überschreiten. Den Texten kommt nicht nur für das Verständnis des Heideggerschen Denkens, sondern auch angesichts der immer wieder diagnostizierten Verarmung der Sprache in der "technischen" Welt eine besondere Aktualität zu.

Heidegger / Regehly Zum Wesen der Sprache und Zur Frage nach der Kunst jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Philosophiestudenten, Literaturwissensschaftler, Germanisten

Weitere Infos & Material


Martin Heidegger (26.9.1889 - 26.5.1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.