Heidegger / Michalski | Ergänzungen und Denksplitter | Buch | 978-3-465-02737-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 91, 774 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 977 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

Heidegger / Michalski

Ergänzungen und Denksplitter


2022
ISBN: 978-3-465-02737-9
Verlag: Vittorio Klostermann

Buch, Deutsch, Band 91, 774 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 977 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-465-02737-9
Verlag: Vittorio Klostermann


Hinter dem anspruchslosen Bandtitel verbergen sich Stücke aus dem unveröffentlichten Nachlass, die zentrale Themen Heideggers weiter ausleuchten, teilweise aber auch für Überraschungen sorgen. Drei Konvolute handschriftlicher Aufzeichnungen stammen aus der Phase des sich kehrenden Denkens zu Beginn der 1930er Jahre und sind dem Kraftbegriff der aristotelischen 'Metaphysik', der Kopula und dem Satz vom Widerspruch gewidmet, wobei zu dem letztgenannten Material auch zwei Fassungen des Freiburger Vortrags vom 16. Dezember 1932 gehören. Ein viertes Konvolut dokumentiert das Gespräch, das sich im Sommer 1955 an den in Cerisy gehaltenen Vortrag 'Was ist das – die Philosophie?' anschloss und Heidegger im mündlichen Austausch mit Gabriel Marcel, Paul Ricœur, Lucien Goldmann, Gilles Deleuze und anderen zeigt. 141 kleinere Nachlassstücke enthalten Gedanken aus vier Jahrzehnten zu Wahrheit, Sprache, Wissenschaft, Technik, Kunst, Dichtung und weiteren Themen des Ereignisdenkens.

Hidden behind the unassuming title of this volume are pieces from the unpublished estate that further illuminate some of Heidegger’s central themes, but in some cases also apt to provide surprises. Three volumes of handwritten notes originate from the phase of the turning of thought at the beginning of the 1930s and are devoted to the concept of force in Aristoteles‘ "Metaphysics“, the copula, and the principle of contradiction, the latter material also including two versions of the Freiburg lecture of December 16, 1932. A fourth volume documents the meeting that followed the lecture "Was ist das – die Philosophie?" given in Cerisy in the summer of 1955, showing Heidegger in conversation with Gabriel Marcel, Paul Ricœur, Lucien Goldmann, Gilles Deleuze, and others. 141 smaller pieces from the unpublished estate contain thoughts from four decades on truth, language, science, technology, art, poetry, and other topics of event thinking.

Heidegger / Michalski Ergänzungen und Denksplitter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.