Heidegger / Jaeger | Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 20. Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs | Buch | 978-3-465-02669-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 448 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 151 mm x 213 mm, Gewicht: 671 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

Heidegger / Jaeger

Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 20. Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs

Marburger Vorlesung Sommersemester 1925
3. durchgesehene A 1994
ISBN: 978-3-465-02669-3
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH

Marburger Vorlesung Sommersemester 1925

Buch, Deutsch, Band 20, 448 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 151 mm x 213 mm, Gewicht: 671 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-465-02669-3
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Heidegger hielt die unter dem Titel "Geschichte des Zeitbegriffs" angekündigte Vorlesung im Sommer-Semester 1925 in der Marburger Universität. Er gelangte jedoch nicht mehr zur Ausführung der zentralen Thematik. Der Themenkreis der Vorlesung ist mit der Nennung des Untertitels abgesteckt: "Prolegomena zu einer Phänomenologie von Geschichte und Natur." Heideggers thematische Überlegungen beginnen mit einer Kennzeichnung der Situation von Philosophie und Wissenschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und stellen das seiner Deutung nach entscheidende Ereignis dieser Zeit heraus: den Durchbruch der Phänomenologie als philosophische Forschung. Er untersucht ihre wesentlichen Entdeckungen, verteidigt sie gegen Mißverständnisse, um dann seinerseits Kritik vorzubringen, wo die Phänomenologie ihrer Forderung "zu den Sachen selbst" nicht gerecht wird.

Heidegger / Jaeger Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 20. Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Philosophiestudenten, Literaturwissensschaftler, Germanisten

Weitere Infos & Material


Martin Heidegger (26.9.1889 - 26.5.1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.