Buch, Deutsch, Band 7, 224 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 205 mm, Gewicht: 641 g
Reihe: Ötztaler Museen Schriften
Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal. Ötztaler Museumsgeschichte(n) Teil 1
Buch, Deutsch, Band 7, 224 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 205 mm, Gewicht: 641 g
Reihe: Ötztaler Museen Schriften
ISBN: 978-3-7065-6245-4
Verlag: Studien Verlag
„Heimat ist nichts Gemütliches!“, das ist die Schlussfolgerung der Historikerin Maria Heidegger im Zuge ihres Rückblicks auf die Ötztaler Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Abseits jeder nostalgischen Verklärung stellt sie den Arbeitsalltag und die Lebensrealität der Menschen im Tal während der vergangenen Jahrhunderte vor. Anhand unterschiedlichster schriftlicher Quellen erhält die Leserschaft Einblick in den Lebensalltag rund um das Arbeiten, das Heiraten, das Erben, das Glauben oder auch das Reisen. Das Ergebnis ist eine faszinierende Ötztaler Alltagsgeschichte, die zwischendurch mit so manchem Klischee aufräumt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte