Heidegger / Herrmann | Sein und Zeit (1927) | Buch | 978-3-465-03032-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 586 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 871 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

Heidegger / Herrmann

Sein und Zeit (1927)


Dritte, durchgesehene Auflage
ISBN: 978-3-465-03032-4
Verlag: Klostermann, Vittorio

Buch, Deutsch, Band 2, 586 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 871 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-465-03032-4
Verlag: Klostermann, Vittorio


Band 2 der Gesamtausgabe enthält den Text der Einzelausgabe (1927) von „Sein und Zeit“ mit einigen Druckfehler-Korrekturen und kleinen Textverdeutlichungen sowie Randbemerkungen aus Heideggers Handexemplar der zweiten Auflage 1929, dem sogenannten „Hüttenexemplar“. Die mit Kleinbuchstaben seitenweise gezählten Randbemerkungen sind im Fußnotenapparat abgedruckt. Sie erstrecken sich zeitlich von 1929 bis in die letzten Lebensjahre. Die Fortsetzung von „Sein und Zeit“, die Antwort auf die Seinsfrage selbst unter dem Titel „Zeit und Sein“, wurde von Heidegger im Sommersemester 1927 in einem zweiten Anlauf in der Vorlesung „Die Grundprobleme der Phänomenologie“ (GA 24) vorgetragen. „Sein und Zeit“ als Durchbruchs- und Hauptwerk Martin Heideggers ist zugleich das Durchgangswerk zur zweiten, der ereignisgeschichtlichen Ausarbeitung der Seinsfrage, zuerst in „Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)“ (GA 65). Von dem französischen Philosophen Emmanuel Levinas stammt die Einschätzung, dass in „Sein und Zeit“ „die Phänomenologie vielleicht an das Höchste gelangt ist“, dass „Sein und Zeit“ „ein Buch (ist), das man nur mit dem ‚Phaidros‘ von Plato, mit der ‚Kritik der reinen Vernunft‘ von Kant und mit der ‚Phänomenologie des Geistes“ von Hegel vergleichen kann“.

Heidegger / Herrmann Sein und Zeit (1927) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.