Heidegger / Heinz | Martin Heidegger Gesamtausgabe | Buch | 978-3-465-01711-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 254 Seiten, LEINEN

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

Heidegger / Heinz

Martin Heidegger Gesamtausgabe

II. Abteilung: Vorlesungen 1919-1944 (Freiburger Vorlesungen 1928-1944). Bd. 44: Nietzsches metaphysische Grundstellung im abendländischen Denken
1986
ISBN: 978-3-465-01711-0
Verlag: Vittorio Klostermann

II. Abteilung: Vorlesungen 1919-1944 (Freiburger Vorlesungen 1928-1944). Bd. 44: Nietzsches metaphysische Grundstellung im abendländischen Denken

Buch, Deutsch, Band 44, 254 Seiten, LEINEN

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-465-01711-0
Verlag: Vittorio Klostermann


Die hier edierte handschriftliche Fassung der Freiburger Vorlesung aus dem Sommersemester 1937 gibt im ersten und umfangreichsten Teil eine ausführliche Übersicht über die Lehre von der ewigen Wiederkunft des Gleichen am Leitfaden ihrer Entstehung. Bereits diese textnahe und durch philologische Genauigkeit sich auszeichnende Darstellung läßt die Grundzüge von Ansatz und Zielrichtung der Nietzsche-Auslegungen Heideggers erkennen, die nachfolgend im "systematischen" Zusammenhang erörtert werden. Es geht darum, die Philosophie Nietzsches als die letzte metaphysische Grundstellung aufzuweisen, an der zugleich Art und Möglichkeit einer Philosophie nach dem Ende der Metaphysik - der andere Anfang - zu klären sind. Die Lehre von der ewigen Wiederkunft des Gleichen wird demgemäß nicht als Theorie im gewohnten Sinne begriffen, sondern als der aus der geschichtlichen Situation des Nihilismus bestimmte Entwurf des Seienden im Ganzen hinsichtlich seines Daßseins. An diesem Gedanken entscheidet sich, ob das hinsichtlich seines Wesens als Wille zur Macht bestimmte Seiende, das Leben, der Ziel- und Sinnlosigkeit des Nihilismus erliegt oder ob der Nihilismus durch den sich selbst geschichtlich und augenblicklich verstehenden Menschen zu überwinden ist.

Heidegger / Heinz Martin Heidegger Gesamtausgabe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Philosophiestudenten, Literaturwissensschaftler, Germanisten

Weitere Infos & Material


Heidegger, Martin
Martin Heidegger (26.9.1889 - 26.5.1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Martin Heidegger (26.9.1889 - 26.5.1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.