• Neu
Heidbrink | Quantitative Prognosen in der externen Unternehmensrechnung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 402 Seiten

Reihe: Business and Economics (German Language)

Heidbrink Quantitative Prognosen in der externen Unternehmensrechnung

Methoden für die Prognose von Cashflows und Gewinnen zur Analyse und Bewertung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-47506-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Methoden für die Prognose von Cashflows und Gewinnen zur Analyse und Bewertung

E-Book, Deutsch, 402 Seiten

Reihe: Business and Economics (German Language)

ISBN: 978-3-658-47506-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Barwertkalküle erfordern Prognosen künftiger Zahlungsströme oder Gewinne, haben sich zur vorherrschenden Bewertungsmethodik entwickelt und kommen immer häufiger zur Anwendung. In dieser Arbeit werden ausgewählte quantitative Prognoseverfahren aufgezeigt, empirisch evaluiert und daraus Empfehlungen für die Anwendung innerhalb der Rechnungslegung sowie für die Unternehmensbewertung abgeleitet. Betrachtet werden etablierte sowie neuere Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernens. Darüber hinaus werden die Prognosefelder der handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung sowie die Auswirkungen von Rechnungslegungspolitik evaluiert. Die Untersuchungen liefern wichtige Erkenntnisse für die Unternehmensanalyse auf Basis von Daten der Finanzberichterstattung und die Ermittlung von Unternehmenswerten. Der Autor empfiehlt zudem methodische Vorgaben für Prognosen in der externen Unternehmensrechnung.

Heidbrink Quantitative Prognosen in der externen Unternehmensrechnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Quantitative Prognosen in der Rechnungslegung.- Zukunftsorientierung der Rechnungslegung.- Methodik und Datenbasis.- Cashflow- und Erfolgsprognosen.- Rechnungslegungspolitik als begrenzender Faktor quantitativer Modellierungen.- Modellgestützte Erfolgsprognosen für die Unternehmensbewertung.- Schlussbetrachtung und Fazit.


Lukas Benjamin Heidbrink arbeitet auf den Gebieten der externen Unternehmensrechnung, strategischen Unternehmensplanung und Finanzwirtschaft. Für seine Dissertation forschte er zu quantitativen Methoden für die Prognose von Cashflows und Gewinnen im Rahmen der Rechnungslegung und Unternehmensbewertung. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes promovierte er bei Prof. Dr. Matthias Amen an der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.