Heibach | Literatur im elektronischen Raum | Buch | 978-3-518-29205-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1605, 294 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Heibach

Literatur im elektronischen Raum


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-518-29205-1
Verlag: Suhrkamp

Buch, Deutsch, Band 1605, 294 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29205-1
Verlag: Suhrkamp


ästhetische Konzepte von Literatur und Kunst werden durch die neuen Medien Computer und Internet in mehrfacher Hinsicht herausgefordert: Es entstehen neue Formen des Schreibens (kooperative und kommunikative Vernetzung), der Textgestaltung (Multi- und Hypermedialität) und des Lesens (Interaktion, Spiel). Damit wird der weitgehend monomediale und interaktionsarme Literaturbegriff der Buchkultur grundlegend in Frage gestellt. Digitale und Netzliteratur stehen dabei im Spannungsfeld von Tradition und Innovation: Einerseits greifen sie Konzepte verschiedener Avantgarden auf, andererseits jedoch prägt die mediale Struktur neue Formen ästhetischer Gestaltung und Kommunikation, die wiederum Rückschlüsse auf grundlegende epistemologische und soziale Veränderungen zulassen.

Heibach Literatur im elektronischen Raum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christiane Heibach ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Vergleichende Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Kultur- und Medientheorie, Mediengeschichte an der Universität Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.