Buch, Deutsch, 170 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Eine interkulturelle Untersuchung zu Reaktionen von Konsumenten auf das Verhalten von Unternehmen
Buch, Deutsch, 170 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
ISBN: 978-3-658-15247-5
Verlag: Springer
Auf der Basis mehrerer empirischer Untersuchungen analysiert Corinna Hehlmann interkulturelle Unterschiede von Konsumentenreaktionen auf das Verhalten von Unternehmen und betrachtet dabei allgemein negatives und positives Verhalten sowie Preisveränderungen. Es wird gezeigt, dass Konsumenten sich nach negativem und positivem Verhalten eines Unternehmens kulturabhängig bei ihrer Einstellung gegenüber dem Unternehmen und ihrer Kaufabsicht unterscheiden.
Das Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) wurde 1999 an der Universität Mannheim neu konstituiert. Es versteht sich als Plattform für anwendungsorientierte Forschung sowie als Forum des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel dieser Schriftenreihe ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu publizieren, die für die marktorientierte Unternehmensführung von Bedeutung sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Umwelt-, Konsum- und Werbepsychologie
Weitere Infos & Material
Untersuchungen kulturbedingter Unterschiede von Konsumentenreaktionen nach negativem und positivem Unternehmensverhalten sowie bei Preiserhöhungen und Preissenkungen.- Auswirkung der Kommunikation von Gründen für Preisveränderungen auf die Wahrnehmung der Kunden.