Hehle | Wien literarisch | Buch | 978-3-7466-2869-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 251 g

Hehle

Wien literarisch

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 251 g

ISBN: 978-3-7466-2869-1
Verlag: Aufbau TB


Ein erzählerischer Streifzug.Die Jüdin Fanny von Arnstein gründete im 18. Jahrhundert den ersten literarischen Salon Wiens. Arthur Schnitzler saß im Café Griensteidl und fing die Stimmung des Fin de Siècle ein, während sich in Joseph Roths Werk der Erste Weltkrieg und der Zusammenbruch des Habsburgerreichs widerspiegeln. Wien, das war die Stadt Ingeborg Bachmanns, Sigmund Freuds, Thomas Bernhards. Diese Anthologie lädt ein zu einem Streifzug durch die verwinkelten Gassen, in der Literatur, Geschichte und Gegenwart auf einzigartige Weise zusammenfinden. Eine erzählerische Reise durch die Jahrhunderte von Marc Aurel bis in die Gegenwart, von Adalbert Stifter bis Friederike Mayröcker, mit Ausflügen ins »Central«, in den »Herrenhof« und auf den Wurstelprater. Die hier präsentierte Auswahl mit Texten von Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard, Heimito von Doderer, Theodor Fontane, Hugo von Hofmannsthal, Karl Kraus, Anton Kuh, Thomas Mann, Joseph Roth, Arthur Schnitzler u. v. a. zeichnet ein vielfarbiges Bild vom "Mittelpunkt Europas, wo die alten Weltachsen sich schneiden" (Robert Musil), erzählt eindrucksvoll die Geschichte des Orts und führt bis ins heutige Wien. Mit zwei literarischen Spaziergängen: »Auf der Fiaker-Route in der Inneren Stadt« und »Rund um die Strudlhofstiege«.Mit einer historischen Wien-Karte und zwei literarischen Spaziergängen.
Hehle Wien literarisch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hehle, Christine
Dr. Christine Hehle, geb. 1969, Studium der Germanistischen Mediävistik sowie der Fächer Französisch und Latein; 2000 Promotion über Notker III. von St. Gallen.; lange Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin des Theodor-Fontane-Archivs in Potsdam; editorische Betreuung des „Erzählerischen Werkes“ innerhalb der GBA, Herausgeberin von „Unterm Birnbaum“ (1997), „Effi Briest“ (1998), „Stine“ (2000) und „Unwiederbringlich“ (2003), Mitherausgeberin der „Erinnerungen an Theodor Fontane“ („Erschrecken Sie nicht, ich bin es selbst; 2003). Zuletzt erschien der von ihr edierte Band „Vor dem Sturm“ (2011).

Dr. Christine Hehle, geb. 1969, Studium der Germanistischen Mediävistik sowie der Fächer Französisch und Latein; 2000 Promotion über Notker III. von St. Gallen.; lange Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin des Theodor-Fontane-Archivs in Potsdam; editorische Betreuung des „Erzählerischen Werkes“ innerhalb der GBA, Herausgeberin von „Unterm Birnbaum“ (1997), „Effi Briest“ (1998), „Stine“ (2000) und „Unwiederbringlich“ (2003), Mitherausgeberin der „Erinnerungen an Theodor Fontane“ („Erschrecken Sie nicht, ich bin es selbst; 2003). Zuletzt erschien der von ihr edierte Band „Vor dem Sturm“ (2011).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.