Hegger / Reichel / Hartwig | Heat | Cool | Buch | 978-3-0346-0513-7 | sack.de

Buch, Englisch, Band 2, 160 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 283 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Scale

Hegger / Reichel / Hartwig

Heat | Cool

Energy Concepts, Principles, Installations
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-0346-0513-7
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH

Energy Concepts, Principles, Installations

Buch, Englisch, Band 2, 160 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 283 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Scale

ISBN: 978-3-0346-0513-7
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH


Die gestalterisch sorgfältige energetische Planung eines Gebäudes ist heute ein integraler Bestandteil jeder Bauaufgabe. Der zweite Band der Reihe SCALE, Wärmen und Kühlen, setzt genau hier an und vermittelt Strategien für eine energetisch sinnvolle und angemessene Gebäudekonditionierung und ihre gestalterische wie konstruktive Integration. Dabei stehen neben der Haus- bzw. Anlagentechnik insbesondere baulich-konstruktive Maßnahmen im Vordergrund. Wie viel das Gebäude, in Abhängigkeit von den jeweiligen klimatischen, topografischen, städtebaulichen Rahmenbedingungen, selbst leisten kann und inwieweit zusätzliche Installationen zur Konditionierung erforderlich sind, welche Massnahmen sich im Sinne einer nachhaltigen und ganzheitlichen Planung für welche Aufgabe eignen, wird anhand beispielhafter Projekte erörtert. Aufgezeigt werden sowohl die derzeit verfügbaren haustechnischen Anlagen zum Heizen, Lüften und Kühlen, als auch die unterstützenden Zusammenhänge von Materialeigenschaften und dem Lebenszyklus eines Gebäudes, was ein ausgewogene Auswahl bedingt. Wärmen und Kühlen schafft die Grundlagen für effiziente und optimale Gebäudekonditionierungen und ihre Einbindung in Gestaltung und Konstruktion.

Hegger / Reichel / Hartwig Heat | Cool jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Chapter 1 Introduction Chapter 2 External Factors Chapter 3 Internal Factors Chapter 4 Building Chapter 5 Plant and equipment Chapter 6 Examples Chapter 7 Appendix

Chapter 1 Introduction Chapter 2 External Factors Chapter 3 Internal Factors Chapter 4 Building Chapter 5 Plant and equipment Chapter 6 Examples Chapter 7 Appendix


Alexander Reichel: Reichel Architekten BDA, Kassel, zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen, u.a. Gastprofessor für Baukonstruktion an der TU Darmstadt, Autor zahlreicher Artikel und konstruktiver Fachbücher. Kerstin Schultz: liquid architekten, Darmstadt, Professorin im Fachbereich Architektur und Innenarchitektur - Schwerpunkt Gebäudeausbau und Gestaltung an der Hochschule Darmstadt, zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen.

Alexander Reichel: Reichel Architekten BDA, Kassel, zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen, u.a. Gastprofessor für Baukonstruktion an der TU Darmstadt, Autor zahlreicher Artikel und konstruktiver Fachbücher. Kerstin Schultz: liquid architekten, Darmstadt, Professorin im Fachbereich Architektur und Innenarchitektur - Schwerpunkt Gebäudeausbau und Gestaltung an der Hochschule Darmstadt, zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.