Buch, Deutsch, Band 19, 357 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 524 g
Ein ideengeschichtlicher Beitrag zu einer aktuellen politikwissenschaftlichen Problematik
Buch, Deutsch, Band 19, 357 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 524 g
Reihe: Staatslehre und politische Verwaltung
ISBN: 978-3-8487-2074-3
Verlag: Nomos
Der Autor wendet sich der heute offenen Frage nach der Stellung der Verwaltung in der Gewaltenteilung daher aus ideengeschichtlicher Perspektive zu. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung von Argumenten und Instrumenten für zwei entgegengesetzte Ziele: Gewaltenteilung zum Schutz der Verwaltung und Gewaltenteilung zum Schutz vor der Verwaltung. Die Analyse mündet in das Plädoyer für eine inkrementale Weiterentwicklung der Gewaltenteilungstheorie unter Einbeziehung der administrativen Praxis.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte