Heger | Nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Net Economy | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, eBook

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Heger Nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Net Economy

Die Rolle von Handelsintermediären im B-to-B Electronic Commerce
2003
ISBN: 978-3-322-81568-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Rolle von Handelsintermediären im B-to-B Electronic Commerce

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, eBook

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-322-81568-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Heger Nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Net Economy jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Abgrenzungen zu bereits existierenden Arbeiten.- 1.3 Überblick über die Arbeit.- 2 Net Economy.- 2.1 Net Economy — Definition.- 2.2 Charakteristika der Net Economy.- 2.3 Business Webs.- 2.4 Kategorisierung von Unsicherheit in der Net Economy.- 3 Wettbewerbstheorie.- 3.1 Market-Based View (MBV).- 3.2 Resource-Based View (RBV).- 3.3 Generierung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile in der Net Economy.- 3.4 Nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Net Economy.- 4 Der E-Commerce.- 4.1 Definition und Abgrenzung des Begriffes E-Commerce.- 4.2 Transaktionsbeziehungen im E-Commere.- 4.3 Entbtindelung der Handelsfunktionen.- 4.4 Transaktionskostentheoretische Einflussfaktoren auf die Existenz von Handelsintermediären.- 4.5 Systemprodukt E-Commerce Handelsintermediation.- 5 Nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Commerce Webs.- 5.1 Analyse der Five Forces auf der Ebene des Commerce Webs.- 5.2 Analyse der Five Forces innerhalb des Commerce Webs.- 5.3 Fazit zur marktorientierten Betrachtung von Commerce Webs im B2B E-Commerce.- 5.4 Analyse von Ressourcen auf der Ebene des Commerce Webs.- 5.5 Analyse von Ressourcen innerhalb des Commerce Webs.- 5.6 Fazit zur ressourcenorientierten Betrachtung von Commerce Webs im B2B E-Commerce.- 5.7 Nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Commerce Webs im B2B E-Commerce in der Net Economy.- 6 Case Studies.- 6.1 NetBid Auction & Trading.- 6.2 Bertelsmannn Construction Equipment Exchange.- 6.3 Fazit aus Case Studies.- 7 Fazit und Ausblick.- 7.1 Zusammenfassendes Fazit.- 7.2 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Dominik K. Heger ist Managing Editor des European Communication Council und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot am Institut für Information, Organisation und Management der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.