Buch, Deutsch, 495 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 800 g
Sigmund Freud und die Jüdische Bibel. Beiheft 29 zum Jahrbuch der Psychoanalyse
Buch, Deutsch, 495 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 800 g
Reihe: Beihefte zum Jahrbuch der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-3213-3
Verlag: Psychosozial Verlag
Wolfgang Hegener macht Freuds Leben als permanentes Ringen um eine eigene Position in Reflexion seiner jüdischen Herkunft begreifbar. Auf profunde Weise erschließt er den Einfluss der biblischen und rabbinischen Bildungs- und Schrifttradition des Judentums auf Leben und Werk Freuds. So wird eine im deutschsprachigen Raum lange vernachlässigte Dimension des Freud’schen Werkes wieder zugänglich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Im Anfang: Die Widmung
Almuth Sh. Bruckstein
Einleitung
1 Ju¨dische Texturen. Jacob Freuds Einträge in die Philippson-Bibel
Einleitung
Genealogische Szenen: Die Philippson-Bibel im Besitz der Familie Freud
Einträge aus dem Jahr 1856: Tod, Geburt, Beschneidung und erste Zähne
Jacob Freuds Widmungsschreiben
Nachtrag: Su¨nde, Frevel und Rauch – ein Geburtstagsbrief an Alexander Freud
2 Ludwig Philippson und die Wiedergeburt der Ju¨dischen Bibel
Einleitung
Von der 'Heiligen Schrift' zum 'Buch der Bu¨cher'
Bibelu¨bersetzung als christlich-koloniales Projekt im Protestantismus
Deutsch-ju¨dische Bibelu¨bersetzungen im Kontext
Ludwig Philippson und sein Bibelwerk
3 Die 'heilige Sprache' der Bibel. Freuds ju¨discher Religionsunterricht in der Volksschule und im Gymnasium
Freuds Besuch einer ju¨dischen Privatvolksschule
Freuds Gymnasialzeit
4 Warum Freud seinen Glauben verlor, seine Hebräischkenntnisse vergaß und mithilfe der biblischen und talmudischen Tradition trotzdem Jude bleiben konnte
Einleitung
1856–1900: Zwischen Glaube und Unglaube
1900–1939: Götzendienst und Wiederannäherung an das väterliche Erbe
5 Traum und heilige Texte: Die ju¨dische Schrifttradition in der Traumdeutung und in Der Mann Moses und die monotheistische Religion
Einleitung
Zur Strukturähnlichkeit von talmudischer Textlesung und psychoanalytischer Traumdeutung
Der Mann Moses und die monotheistische Religion: Ein säkular-psychoanalytischer Midrasch
Literatur
Häufig zitierte Literatur
In dieser Arbeit erwähnte historische Bibelausgaben in der zeitlichen Reihenfolge ihres Erscheinens (mit Ausnahme der Ausgabe der Philippson-Bibel)
Historische Quellen und Literatur
Sigmund Freud: Werke, Briefe, Briefwechsel
Allgemeine und Sekundärliteratur
Abbildungen
Danksagung