Hegel / Olivier / Gethmann-Siefert | Vorlesungen zur Ästhetik | Buch | 978-3-7705-6187-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: HegelForum, Quellen

Hegel / Olivier / Gethmann-Siefert

Vorlesungen zur Ästhetik

Vorlesungsmitschrift Adolf Heimann (1828/1829)
2017
ISBN: 978-3-7705-6187-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Vorlesungsmitschrift Adolf Heimann (1828/1829)

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: HegelForum, Quellen

ISBN: 978-3-7705-6187-2
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die Studienausgabe der Mitschrift Adolf Heimanns von Hegels letzter Berliner Ästhetikvorlesung im Winter 1828/29 schließt die exemplarische Dokumentation einzelner Quellen aus den Jahren 1820/21, 1823 und 1826 ab. Zudem ist diese Quelle die einzige erhaltene Nachschrift von 1828/29, die H.G. Hotho für die Edition der Ästhetik genutzt hat. Heimanns Mitschrift der letzten Berliner Ästhetikvorlesung informiert über eine Reihe von Neuerungen. Die wohl wichtigste ist die von Hegel eingangs vorgetragene, an der Enzyklopädie von 1827 orientierte, differenzierte Bestimmung der Bedeutung der Kunst für die moderne Welt. An die Stelle einer inhaltlichen Orientierung durch Kunst setzt Hegel die These ihrer Funktion als Stimulans der kritischen Auseinandersetzung mit der abend- und morgenländischen Kultur. Auf dieser Basis diskutiert er einzelne Kunstwerke, aktuelle Kunstereignisse und Theorien seiner Zeitgenossen.

Hegel / Olivier / Gethmann-Siefert Vorlesungen zur Ästhetik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.