Heesen | Medienethik und Netzkommunikation | Buch | 978-3-934157-61-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 210 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 312 g

Heesen

Medienethik und Netzkommunikation

Öffentlichkeit in der individualisierten Mediengesellschaft
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-934157-61-3
Verlag: Humanities Online

Öffentlichkeit in der individualisierten Mediengesellschaft

Buch, Deutsch, 210 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 312 g

ISBN: 978-3-934157-61-3
Verlag: Humanities Online


Ausführliche Informationen: http://www.humanities-online.de

Das Buch "Medienethik und Netzkommunikation" analysiert die Auswirkungen der Durchsetzung interaktiver Medien auf die Strukturen der Öffentlichkeit in medienphilosophischer und medienethischer Perspektive. Die Studie verbindet bestehende Diskurse mit normativ-rechtlichen Instrumenten der Mediensteuerung (Funktionsaufträge der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten) und beschreibt eigenständige Perspektiven, die den neuen Medienrealitäten gerecht werden.

In diesem Zusammenhang wird eine neue systematische Erfassung des Öffentlichkeitsbegriffs vorgestellt, die dem disparaten Phänomen des Öffentlichen in einer individualisierten Mediengesellschaft gerecht wird. Besonderes Augenmerk gilt dabei zentralen Feldern der Informations- und Medienethik wie Privatheit, Wahrheitspflicht, Meinungsbildungsrelevanz und kommunikative Selbstbestimmung.

Eine Grundlage der Ausarbeitung ist das Recht auf Freie Meinungsäußerung. Mediale Öffentlichkeit als Ausdruck und Vollzug individueller Rechte reflektiert notwendig auf eine solidarische Verwirklichung der Freiheitsidee in einem kollektiv regulierten öffentlichen Bereich. Es wird aufgezeigt, dass die ethischen und medienphilosophischen Herausforderungen im Zeitalter digitaler Medien aus einer Dialektik der Individualisierung der Mediennutzung hervorgehen. Eine mögliche Emanzipation durch interaktive Medien steht insofern einer Abschwächung freiheitlicher Konzepte von Individualität in informationstechnisch durchdrungenen Lebenswelten gegenüber.

Auch als E-Book: siehe http://www.humanities-online.de

Heesen Medienethik und Netzkommunikation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.