Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook
Reihe: eXamen.press
Hedtstück Simulation diskreter Prozesse
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-34871-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Methoden und Anwendungen
E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook
Reihe: eXamen.press
ISBN: 978-3-642-34871-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch führt in die Simulation diskreter Prozesse ein. Typische Anwendungsbeispiele sind Fertigungsprozesse, Strassenverkehrssituationen, Menschenströme und Geschäftsprozesse. Der Autor vermittelt die grundlegende ereignisorientierte Simulation sowie deren programmiertechnische Realisierung. Anhand vieler Beispiele wird die Lösung spezieller Detailprobleme mit grundlegendem Charakter gezeigt. Die durch die Optimierung von Geschäftsprozessen entstandenen neuen Herausforderungen bezüglich der Simulation bilden einen Schwerpunkt der Darstellung, ein separater Teil ist den theoretischen Grundlagen gewidmet. Lernziel des Buches ist die Fähigkeit, diskrete Prozesse mit den passenden Mitteln zu modellieren und dazu eine Simulationssoftware zu entwerfen bzw. die Mechanismen bestehender Simulationssoftware so zu begreifen, dass sie gewinnbringend eingesetzt werden kann. Die wichtigen Programmstrukturen sind in Form von Pseudocode dargestellt und dadurch völlig unabhängig von einer Programmiersprache oder Spezialsoftware. Damit ist das Buch für eine breite Leserschaft geeignet.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Methoden und Anwendungen.- Einführung und grundlegende Begriffe.- Simulationstechniken für diskrete Systeme.- Simulation zufälliger Ereignisse.- Statistische Auswertung von Simulationsexperimenten.- Ereignisorientierte Simulation vernetzter Abläufe.- Anwendungsbeispiele vernetzter Abläufe.- Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen.- II Theoretischer Grundlagen.- Über die Theorie der diskreten Simultion.- Stochastik.- Theorie der Markov-Prozesse.- Warteschlangentheorie.- Graphische Modellierungsformalismen.- Lösungshinweise für ausgewählte Übungen.- Literatur.- Index.