Buch, Deutsch, Band 114.392, 143 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 356 g
Chancen, Risiken und gesellschaftlicher Dialog zur Nanotechnologie in Medizin, Ernährung und Kosmetik
Buch, Deutsch, Band 114.392, 143 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Nova Acta Leopoldina Neue Folge
ISBN: 978-3-8047-3058-8
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Nanotechnologie rückte in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Dies ist einerseits das Ergebnis einer vielfältigen erfolgreichen Forschungsarbeit, die zu neuen Anwendungsmöglichkeiten von synthetischen Nanopartikeln auf verschiedenen Gebieten geführt hat; andererseits werden auch Verbraucher zunehmend mit Produkten konfrontiert, die Nanopartikel enthalten. Daher stehen außer den großen Potenzialen der Nanotechnologie naturgemäß auch Unsicherheiten. Diese Publikation dokumentiert eine Veranstaltung der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften und der Akademienunion. Sie hinterfragt und diskutiert kritisch die verschiedenen Facetten der Nanotechnologie, insbesondere in den Bereichen Medizin, Kosmetik und Ernährung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Biomaterialien, Nanomaterialien, Kohlenstoff
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie Biotechnologie: Mikrotechnologie, Nanobiotechnologie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Nanotechnologie