Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Heckl | Die Welt der Technik in 100 Objekten | Sonstiges | 978-3-8445-4707-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Heckl

Die Welt der Technik in 100 Objekten


Ungekürzte Lesung
ISBN: 978-3-8445-4707-8
Verlag: Der Hörverlag

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-4707-8
Verlag: Der Hörverlag


Von der Sonnenuhr zum Fischer-Dübel: Die Welt der Technik in 100 Objekten

Von einem Cembalo aus dem Venedig des 16. Jahrhunderts über den BenzPatent-Motorwagen Nr. 1 und die Aufnahme Röntgens von der Hand seiner Frau bis zu einer Recyclingtasche und dem mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 von BioNTech – jedes dieser 100 Objekte erzählt seine Geschichte auf mehreren Ebenen: was zu seiner Erfindung führte, für welche Zeit es geschaffen wurde, wie es die Beziehung des Menschen zur Wirklichkeit und nicht zuletzt diese Wirklichkeit selbst verändert hat, wie sein Lebenslauf aussah und schließlich auch, auf welchen Wegen es ins Deutsche Museum fand.

Auf diese Weise entstehen anschauliche, facettenreiche Porträts, in denen sich sowohl die Entwicklungslinien von Naturwissenschaft und Technik als auch die großen Zusammenhänge der Weltgeschichte spiegeln.

Ungekürzte Lesung mit Peter Veit
16h 4min
Heckl Die Welt der Technik in 100 Objekten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Veit, Peter
Peter Veit wurde 1963 in Würzburg geboren. Aufgewachsen in einer Zeit, in der das Radio noch eine wichtige Verbindung zur Außenwelt war und es mehr zu hören gab als die elterlichen klassischen Schallplatten, zog es ihn nach dem Abitur zu einem kleinen Radiosender am Bodensee. Anfangs arbeitete er als Redakteur, nach entsprechender Ausbildung als Toningenieur und dann, als seine stimmliche Begabung entdeckt wurde, zunehmend hinter dem Mikrophon. 1988/89 absolvierte er beim Bayerischen Rundfunk eine Sprecherausbildung. Seitdem ist er regelmäßig in den Programmen des BR zu hören, als Nachrichtensprecher aber auch in zahlreichen Produktionen (z.B. »Die Stimme des Hörers«, ARD Hörspiel des Jahres 2001). Daneben spricht er im Fernsehen Off-Texte und Dokumentationen und in Hörbüchern etc. Zudem arbeitet er auch als Sprechtrainer. Peter Veit lebt seit vielen Jahren mit Familie in der Nähe von München.

Heckl, Wolfgang M.
Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl ist Physiker und Generaldirektor des Deutschen Museums in München. Für seine unterhaltsame Vermittlung schwieriger wissenschaftlicher Zusammenhänge erhielt er bereits mehrere Preise, darunter den René-Descartes-Preis der Europäischen Kommission.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.