Hecher Mehr Geld verdienen mit ETFs
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86248-325-9
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Einfach, schnell, sicher
E-Book, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-86248-325-9
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Claus Hecher ist ETF-Experte und Inhaber der /delta one academy/, deren Dienstleistungsangebot sich auf Ausbildung und Verkaufstraining rund um das Thema ETFs fokussiert. Der Diplom-Kaufmann begann seine Karriere bei der Deutsche Bank AG und verfügt mittlerweile über mehr als 25 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Zu seinen Stationen als Derivatespezialist zählen Frankfurt, Zürich und London. Hierbei war Claus Hecher als Führungskraft für so renommierte Firmen wie die US-Investment Bank Bear Stearns und die französische Natixis-Gruppe tätig. Bis 2012 war er in leitender Funktion für die weltweit bedeutendste ETF-Marke iShares des US-Fondsgiganten BlackRock tätig. Im Anschluss hat er die französische ETF-Boutique Ossiam bei ihrem Markteintritt beraten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;9
2;Einführung: ETFs – die Erfolgsstory unter den Anlageprodukten;11
3;Kapitel 1: Wie funktionieren ETFs?;19
3.1;1.1 ETFs sind Investmentfonds – mit Besonderheiten;19
3.2;1.2 Was unterscheidet ETFs von ETCs, ETNs und Anlagezertifikaten?;24
3.3;1.3 Worin investiert ein ETF?;27
3.4;1.4 Was sind Indizes?;42
4;Kapitel 2: In welche Märkte kann ich mit ETFs indexiert investieren?;1
4.1;2.1 Aktien-ETFs;61
4.2;2.2 Anleihen-ETFs;64
4.3;2.3 Geldmarkt-ETFs;67
4.4;2.4 Rohstoff-ETFs und ETCs;68
4.5;2.5 Immobilien-ETFs;70
4.6;2.6 Strategie-ETFs ;71
4.7;2.7 Alternative Investments-ETFs;83
4.8;2.8 Short- und Leveraged-ETFs;88
4.9;2.9 Aktive ETFs ;93
4.10;2.10 Währungs-ETPs;95
4.11;2.11 Volatilitäts-ETPs;98
5;Kapitel 3: Was muss ich beim Kauf von ETFs beachten? Wie setze ich ETFs als Bausteine eines Anlageportfolios ein?;103
5.1;3.1 Warum indexiert investieren?;103
5.2;3.2 Wo finde ich Informationen über ETFs?;112
5.3;3.3 Nach welchen Kriterien wähle ich ETFs von unterschiedlichen Anbietern aus?;116
5.4;3.4 ETFs in Privatkundendepots;147
5.5;3.5 Einmalanlage in ETFs ;148
5.6;3.6 ETF-Sparpläne;152
5.7;3.7 Umsetzung von Anlagestrategien mit ETFs;157
5.8;3.8 Anlagelösungen mit ETFs;164
6;Kapitel 4: Wie werden ETFs besteuert?;171
6.1;4.1 Grundprinzip der Besteuerung;171
6.2;4.2 Ziele der Abgeltungssteuer;172
6.3;4.3 Auswirkungen der Abgeltungssteuer auf die Besteuerung von ETFs;174
6.4;4.4 Unterschiede bei physisch replizierenden und Swap-basierten ETFs;182
6.5;4.5 Steuerliche Transparenz von ETFs ;183
7;Wrap-up: Die komprimierte Sicht auf die Welt der ETFs;185
8;Ausblick: Chancen für ETFs als Anlageprodukt der Zukunft;189
9;Glossar: Das ABC der ETFs;195