E-Book, Deutsch, 84 Seiten, eBook
Reihe: BestMasters
Hebertshuber Erwartungen von Mitarbeitenden an die Kommunikation von Führungskräften in Krisenzeiten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-35948-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Analyse während der COVID-19 Krisenzeit
E-Book, Deutsch, 84 Seiten, eBook
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-35948-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Plötzlich auftretende Katastrophen bzw. Pandemien nehmen wesentlichen Einfluss auf Mitarbeitende in ihrem emotionalen Zustand und ihr Handeln. Führungskräfte sind ob solcher Krisensituationen enorm gefordert. Ziel dieses Buches ist es, im Kontext der COVID-19 Pandemie neue Erkenntnisse hinsichtlich förderlich bzw. hinderlich wirkender Kommunikation von Führungskräften in Krisenzeiten gegenüber Mitarbeitenden zu gewinnen. Daraus abgeleitet werden Handlungsempfehlungen für Vorgesetzte erarbeitet. Die Analyse erfolgt auf Basis einer qualitativen Untersuchung mittels halbstrukturierter Interviews. Die Ergebnisse heben den Stellenwert der Kommunikation durch Führungskräfte, insbesondere persönlicher Gespräche, in Krisenzeiten deutlich hervor. Mitarbeitende wünschen sich offene, ehrliche Kommunikation und die Sicherheit, mit Ängste und Sorgen zur Führungskraft gehen zu können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Kommunikation als wesentliche Führungsaufgabe.- Krisenkommunikation im Krankenhaus.- Expert*innen Interviews zur Erhebung der Erwartung gegenüber den unmittelbaren Führungskräften in der Kommunikation in Krisenzeiten.- Ergebnisse der qualitativen Befragung.- Diskussion der Ergebnisse.- Erkenntnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Führungskräfte.- Schlussfolgerung.