Recovered Materials in Architecture and Construction
E-Book, Englisch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-03821-375-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Bandbreite der dargestellten Baustoffe reicht von marktgängigen Produkten, wie Fassadepaneele aus Stroh oder selbstheilender Beton, bis hin zu Neuentwicklungen wie Holzbauelemente aus Zeitungspapier oder Isolierfasern aus Jeansdenim. Die Produkte werden auch in ihren Anwendung in gebauten oder prototypischen Projekten gezeigt. Das zugrunde liegende Konzept, Materialien in zusätzliche Lebenszyklen in der gebauten Umwelt zu überführen, geht über bloßes Recycling weit hinaus und umfasst fünf Gruppen von Produkten entsprechend ihrer Herstellungs- und Wirkungsweise: Verdichtung, physische Verwandlung, chemische Verwandlung, multifunktionale Gestaltung und biologisch-chemische Wachstumsprozesse.
In einem weiteren Zugang werden die Produkte und Projekte nach ihren Einsatzmöglichkeiten im Tragwerk, als selbsttragende Elemente, für Wärmedämmung und Feuchteschutz sowie im Ausbau gegliedert und dargestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Design Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Architektur Innenarchitektur, Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Architektur Gestaltung, Darstellung, Bautechnik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Geisteswissenschaften Design Produktdesign, Industriedesign