Buch, Deutsch, Band 1, 182 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Aus Orthodoxer Sicht
Buch, Deutsch, Band 1, 182 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Aus Orthodoxer Sicht
ISBN: 978-3-96321-062-4
Verlag: Edition Hagia Sophia
In diesem ersten Band der neuen Buchreihe Aus orthodoxer Sicht wird hochaktuelle religiös-ethische Fragestellungen zum Verhältnis der Geschlechter aus orthodoxer Perspektive berichtet.
Zwischen Menschenrechtsdebatten, Gleichstellungswahn und aggressivem Feminismus bleibt die christliche Stimme nahezu unhörbar. Erklingt sie dennoch, scheint sie aufgeweicht, profillos und an den Zeitgeist angepasst. Statt klar und offen zu bekennen, was uns die heilige Überlieferung über das Verhältnis von Mann und Frau lehrt und gestärkt durch die Worte der Heiligen diese Position dann inmitten des öffentlichen Diskurses zu stellen, schweigen viele Christen. Wer aber kennt noch jene ursprüngliche und immer gültige Position der einen ungeteilten Kirche?
In diesem Band werden die Positionen der orthodoxen Kirche, welche uns Christus selbst, seine Apostel und Heiligen Väter überlieferten, dargestellt. Bei allen äußeren Unterschieden, die den jeweiligen Blickwinkeln der zu Wort kommenden Geistlichen und Theologen geschuldet sind, befinden sich dennoch alle Aussagen im Geiste der Orthodoxie. Damit präsentiert sich dem Leser ein interessanter Strauß vom Verhältnis der Geschlechter aus christlich-orthodoxer Sicht.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung
1.„Überbleibsel vom Paradies“; von Priester Andrey (Dudchenko)
2.„Das Geheimnis des Geschlechts in der orthodoxen Tradition“;
Wladimir Legojda im Gespräch mit Diakon Andrej Kuraev
3.„Er schuf sie als Mann und Frau - Orthodoxe Anmerkungen zur säkularen Kultur der Gleichberechtigung“;
von Cornelia Hayes
4.„Frau und Mann - Ihre Beziehungen im Wandel der Jahrhunderte“;
von Wladimir Legojda
5.„Das Frauenpriestertum aus orthodoxer Sicht“; von Priester Johannes (Nothaas)
6.„Das Problem des Schweigegebotes (1. Kor 14,26-40)“;
von Priester Johannes (Nothaas)
7.„Die Identität des Menschen im orthodoxen biblischen Verständnis“;
von Priester-S‘chemamönch Justin (Rauer)




