E-Book, Deutsch, 555 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 164 mm
Hayek / Klausinger Gesammelte Schriften in deutscher Sprache
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162261-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Abt. A Band 8: Geld und Konjunktur. Band I: Frühe und unveröffentlichte Schriften, 1924-1931
E-Book, Deutsch, 555 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 164 mm
ISBN: 978-3-16-162261-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Einen Schwerpunkt bildet die kritische Auseinandersetzung mit der amerikanischen Geldpolitik nach 1918, in der Hayek bereits erste Keime jener künstlich hervorgebrachten Hochkonjunktur sah, die notwendig zur Krise führen müsse. Daneben stehen Beiträge zum Stellenwert der Konjunkturforschung und bereits auf seine spätere Keynesianismus-Kritik vorausweisend die Ablehnung einer Unterkonsumtionstheorie der Krise und der darauf basierenden Krisenpolitik durch Schaffung von Kaufkraft. Darüber hinaus werden auch zwei unvollendet gebliebene Buchmanuskripte erstmals abgedruckt, die ersten Kapitel der noch vor den geld- und konjunkturtheoretischen Hauptwerken entstandenen "Geldtheoretischen Untersuchungen" und die Abschnitte zur "Geschichte des Geldwesens" aus einem für den "Grundriß der Sozialökonomik" geplanten Band über Geld und Kredit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geschichte der VWL
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Liberalismus, Libertarismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie