Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 206 mm, Gewicht: 314 g
Systemisches Coaching nach dem Marte-Meo-Modell
Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 206 mm, Gewicht: 314 g
ISBN: 978-3-525-46227-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Marte meo (lateinisch sinngemäß »auf eigene Faust«) bedeutet soviel wie »aus eigener Kraft etwas erreichen«. Dieses Motto beschreibt die Grundidee des Arbeitsmodells psychosozialer Prävention und Intervention, das Maria Aarts in den Niederlanden entwickelt hat. Es basiert auf der Annahme, dass Eltern über ein breites Repertoire intuitiver Verhaltensweisen verfügen, die es ihnen ermöglichen, die Entwicklung ihrer Kinder auf natürliche Weise zu unterstützen und zu fördern. In der Marte-Meo-Beratung lernen sie, diese Fähigkeiten und Ressourcen zu erkennen, zu nutzen und so die Kommunikationsprozesse mit den Kindern zu verbessern. Videoaufnahmen vom Kind und seinen Beziehungspersonen liefern nicht nur konkrete Hinweise über die individuellen Entwicklungsanforderungen, die ein Kind stellt, sondern auch Informationen über die Art und Wirkung entwicklungsfördernder Kommunikationsweisen von Eltern, Betreuerinnen und Betreuern.
Das Marte-Meo-Konzept wird weltweit in vielen Ländern erfolgreich eingesetzt. Die Beiträge dieses Bandes gewähren Einblicke in seine vielfältigen Anwendungsfelder und die Arbeits- und Forschungsgebiete von Expertinnen und Experten aus sechs Ländern Europas.
Zielgruppe
Erzieher, Sozialpädagogen, Psychologen, Kinderärzte, Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Heilpädagogen, Behindertenpädagogen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie Psychologische Diagnostik, Testpsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung der Herausgeber
Vorwort von Heidi Keller
Arist von Schlippe und Christian Hawellek: Entwicklung unterstützen und Unterstützung entwickeln. Systemisches Coaching nach dem Marte-Meo-Modell
Die »Philosophie« und Standortbestimmung von Marte Meo
Maria Aarts im Gespräch mit Christian Hawellek und Arist von Schlippe: Von der Botschaft hinter den Problemen
Christian Hawellek: Ein-Sichten - Die Marte-Meo-Methode in der Erziehungs- und Familienberatung
Die Marte-Meo-Methode
Christian Hawellek und Kai Meyer zu Gellenbeck: Die »Kunst der kleinen Schritte«. Marte Meo: Ein Modell und eine Methode sozialer Intervention
Monica Hedenbro und Annette Liden: Die Elternbeziehung als Basis für das Kind. Ein systemischer Blick auf die Marte-Meo-Familienberatung
Praxis-, Forschungsberichte und Anwendungsfelder von Marte Meo
Colette O’Donovan: Der Aufbau einer »zweiten Bindung« in Pflegefamilien. Marte Meo und »Second Attachment«
Terry Hofmann-Witschi und Paul Hofmann: Marte-Meo-Assessment - ein Instrument zur Einschätzung elterlicher Fähigkeiten
Ingeborg Kristensen: Der Einsatz der Marte-Meo-Methode in der öffentlichen dänischen Gesundheitsversorgung - eine Effekt- und Prozessauswertung
Jörn Borke, Anne Werchan, Monika Abels und Verena Kantrowitsch: Das Konzept der »Babysprechstunde« Osnabrück. Theorie und Praxis eines klinisch-entwicklungspsychologischen Ansatzes
Kai Meyer zu Gellenbeck und Arist von Schlippe: »Wahrnehmen, folgen, lenken«. Ein Analyseschema als Orientierungshilfe für die Arbeit mit Müttern von Kleinkindern
Thomas Mittler, Jana Grobel, Judith Berkenheide und Arist von Schlippe: Sprach- und beziehungsförderliche Elternkompetenzen. Eine Integration des Marte-Meo-Ansatzes in die Beratungsarbeit mit Eltern sprachauffälliger Kinder
Marte Meo - ein systemisches Coachingmodell?
Annegret Sirringhaus-Bünder: Marte Meo - videogestützte Beratung und systemische Perspektive
Arist von Schlippe: Psychoedukative Ansätze und systemische Perspektive