Hawel / Kalmring / Schlosser | Wozu noch kritische Wissenschaft | Buch | 978-3-96488-244-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Hawel / Kalmring / Schlosser

Wozu noch kritische Wissenschaft

Schlussband der Reihe WORK IN PROGRESS. WORK ON PROGRESS

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-96488-244-8
Verlag: Vsa Verlag


Wissenschaft darf linksseitig engagiert und normativ sein, ohne sich den Vorwurf der Unwissenschaftlichkeit gefallen lassen zu müssen. Sie muss sich vor allem dagegen verwahren, von Herrschaftsinteressen instrumentalisiert zu werden. Denn Bildung ist zum einen das (geistige) Bilden von sich selbst, zum anderen das (gegenständliche) Bilden des gesellschaftlichen Ganzen.
Hawel / Kalmring / Schlosser Wozu noch kritische Wissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kalmring, Stefan
Stefan Kalmring arbeitet als Referent für Kritische Politische Bildung in der Stiftung

Hawel, Marcus
Marcus Hawel ist stellvertretender Direktor des Studienwerks der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Schlosser, Nina
Nina Schlosser ist Promotionsstipendiatin und Mitglied des Graduiertenkollegs »Krise und sozial-ökologische Transformation«


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.