Haverkamp / Mende | Metaphorologie | Buch | 978-3-518-29528-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1928, 340 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 178 mm, Gewicht: 213 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Haverkamp / Mende

Metaphorologie

Zur Praxis von Theorie
Originalausgabe 2009
ISBN: 978-3-518-29528-1
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Zur Praxis von Theorie

Buch, Deutsch, Band 1928, 340 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 178 mm, Gewicht: 213 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29528-1
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Metaphorologie ist eine am sprachlichen Phänomen der Metapher orientierte Methode, die nicht allein auf eine Theorie metaphorischer Sprache abzielt, sondern auch die Praxis der Theoriebildung untersucht. Hans Blumenberg hat diese Methode zunächst für die begriffsgeschichtliche Analyse der Philosophiegeschichte und das in ihr mitbegriffene praktische Bewußtsein jeder Lebens- und Alltagswelt entworfen.

Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die daraus erwachsenen methodischen und praktischen Konsequenzen in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Dabei bildet die neuere Kontroverse zu Quellenwert und Exemplarität von Begriffsgeschichte, Metaphorologie und Unbegrifflichkeit den aktuellen Ausgangspunkt.

Haverkamp / Mende Metaphorologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dirk Mende: Vorwort; Begriffsgeschichte, Metaphorologie, Unbegrifflichkeit – Anselm Haverkamp: Das Skandalon der Metaphorologie, Prolegomena eines Kommentars – Gottfried Gabriel: Kategoriale Unterscheidungen und 'absolute Metaphern' Zur systematischen Bedeutung von Begriffsgeschichte und Metaphorologie – Dirk Mende: Technisierungsgeschichten; Zum Verhältnis voin Begriffsgeschichte und Metaphorologie bei Hans Blumenberg – Christian Strub: Gebäude, organisch verkettet; Zur Tropologie des Systems – Thomas Rentsch: Thesen zur philosophischen Metaphorologie – Barbara Merker: Phänomenologische Reflexion und pragmatistische Expression; Zwei Metaphern und Methoden der Philosophie – Mariele Nientied: 'die gleychnuß alle zerbrechnn' Sprengmetaphern bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues – Philipp Stoellger: Über die Grenzen der Metaphorologie; Zur Kritik der Metaphorologie Hans Blumenbergs und den Perspektiven ihrer Fortschreibung – Anselm Haverkamp: Metaphorologie zweiten Grades; Unbegrifflichkeit, Vorformen der Idee – Oliver Müller: Von der Theorie zur Praxis der Unbegrifflichkeit; Hans Blumenbergs anthropologische Paraethik – Rüdiger Campe: Von der Theorie der Technik zur Technik der Metapher; Blumenbergs systematische Eröffnung – Bettine Menke: Sumpf und Mauer; Versuche zu einer Philosophie der Unbestimmtheit



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.