Haverkamp | Die Zweideutigkeit der Kunst | Buch | 978-3-941360-23-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 010, 112 Seiten

Reihe: Kleine Edition

Haverkamp

Die Zweideutigkeit der Kunst

Zur historischen Epistemologie der Bilder
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-941360-23-5
Verlag: August Verlag

Zur historischen Epistemologie der Bilder

Buch, Deutsch, Band 010, 112 Seiten

Reihe: Kleine Edition

ISBN: 978-3-941360-23-5
Verlag: August Verlag


Die Zweideutigkeit, die seit Anheben der Neuzeit für Kunst konstitutiv und erst spät in der Moderne als solche reflektiert wurde, liegt weder im rhetorisch geordneten Austausch dissonanter Bedeutungsaspekte, noch in schierer Unbestimmtheit. Die Bestimmungen, die sie konflikthaft zusammenbringt, verharren vielmehr in ihrer je eigenen Unschärfe, insofern Kunst ihre Gegenstände im Zustand „ungedachter Natur“ begreift – vor ihrer Gerinnung zu Motiven und gegen die Beruhigung oder Verdrängung, der sie alltäglich, sei es ideologisch, sei es ganz unideologisch routiniert, unterliegen. Anselm Haverkamp demonstriert diese Pointe am Beispiel des kuriosen, eiförmigen Gegenstands, der in Piero della Francescas Brera Madonna für semantische Unruhe sorgt und bis zu Warhol und zur Hängeleuchte der Firma Flos als ‚objet ambigu‘ Karriere gemacht hat.

Haverkamp Die Zweideutigkeit der Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haverkamp, Anselm
Anselm Haverkamp ist emeritierter Professor of English an der New York University und Honorarprofessor für Philosophie an der Universität München.

Anselm Haverkamp ist emeritierter Professor of English an der New York University und Honorarprofessor für Philosophie an der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.