Buch, Deutsch, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 444 g
Die Wirkung der Markierung von Produktbestandteilen bei konsumtiven Gebrauchsgütern
Buch, Deutsch, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 444 g
Reihe: Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
ISBN: 978-3-8244-8058-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
In einer empirischen Analyse geht Moritz Havenstein der Frage nach, wie und wodurch sich Ingredient-Branding-Strategien auf das Kaufverhalten für Endprodukte auswirken, die einen markierten Produktbestandteil beinhalten. Um zu ermitteln, welche konsumentenindividuelle Bedeutung der Ingredient Brand im Rahmen der Kaufentscheidung beizumessen ist, bedient sich der Autor mit der Choice-Based-Conjoint-Analyse in Verbindung mit der Hierarchical-Bayes-Methodik eines hochinnovativen Untersuchungsansatzes. Er identifiziert verschiedene Wirkungsmechanismen und leitet Implikationen für das Markenmanagement sowohl von Hauptproduktherstellern als auch von Herstellern der Produktbestandteile ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erstes Kapitel: Einführung.- Zweites Kapitel: Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen.- Drittes Kapitel: Theoretischer Teil.- Viertes Kapitel: Empirische Analyse.- Fünftes Kapitel: Zusammenfassung und Implikationen für Theorie und Praxis.