Buch, Deutsch, Band Band 4, 424 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 837 g
Die diskursive Konstituierung der militärischen "persona" des ersten römischen "princeps"
Buch, Deutsch, Band Band 4, 424 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 837 g
Reihe: Studies in Ancient Monarchies
ISBN: 978-3-515-11220-8
Verlag: Franz Steiner
Wolfgang Havener zeigt, wie es dem princeps gelang, sein Monopol im militärischen Bereich zu etablieren und es in eine Form zu überführen, die für die Senatoren akzeptabel war. Wie entwarf Augustus seine Rolle als ultimativer Sieger und oberster Feldherr? Wie wurde diese Rolle von den Angehörigen der senatorischen Oberschicht wahrgenommen? Welche Phasen im Kommunikationsprozess zwischen ihnen und Augustus lassen sich nachzeichnen? Zur Beantwortung dieser Fragen analysiert der Autor zentrale Themenfelder: Augustus' Handeln während der Bürgerkriege; die öffentliche Präsentation seines Sieges über Antonius und Kleopatra; die Darstellung des Verhältnisses von Krieg, Sieg und Frieden im augusteischen Prinzipat; und schließlich den Umgang des princeps mit dem Siegesritual des Triumphs.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch