Hauswald | Epistemische Autoritäten | Buch | 978-3-662-68749-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Research

Hauswald

Epistemische Autoritäten

Individuelle und plurale
2024
ISBN: 978-3-662-68749-9
Verlag: Springer

Individuelle und plurale

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-662-68749-9
Verlag: Springer


Das primäre Ziel dieses Open-Access-Buches besteht in der Entwicklung einer Theorie pluraler epistemischer Autoritäten. Epistemische Autoritäten spielen in unserer durch Spezialisierung geprägten und hochgradig arbeitsteilig organisierten modernen „Informations-“ oder „Wissensgesellschaft“ eine zentrale Rolle. Die Philosophie hat diesem Umstand in den letzten Jahren durch eine zunehmend intensive Diskussion Rechnung getragen. Ein entscheidendes Defizit dieser Debatte besteht nach Diagnose des Autors allerdings darin, dass sie sich fast ausschließlich auf individuelle epistemische Autoritäten konzentriert hat. In unserer epistemischen Praxis sind plurale epistemische Autoritäten – d.h. wissenschaftliche Gemeinschaften, Expertengremien, Geschworenenjurys usw. – aber mindestens genauso bedeutsam. Wir berufen uns auf „wissenschaftlichen Konsens“, orientieren uns an „herrschenden Meinungen“ usw. und stützen uns damit auf plurale epistemische Autoritäten. Das Buch möchte die Potentiale, aber auch die Herausforderungen und Fallstricke analysieren, die diese Praxis des Sich-Stützens auf plurale epistemische Autoritäten mit sich bringt.


Hauswald Epistemische Autoritäten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Epistemische Autorität als Phänomen unserer epistemischen Praxis und als Problem der Erkenntnistheorie.- Plurale epistemische Autoritäten.- Exemplarische Einzelanalysen.- Schluss


Rico Hauswald ist Privatdozent am Institut für Philosophie der TU Dresden und Teilprojektleiter im BMBF-geförderten interdisziplinären Forschungsvorhaben „Verantwortungsvoller Umgang mit künstlicher Intelligenz in der Medizin“. Arbeitsschwerpunkte liegen u. a. in der Wissenschafts-, Erkenntnis- und Medizintheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.