E-Book, Deutsch, 563 Seiten
ISBN: 978-3-647-52201-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen Pfingstkirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;10
6;Danksagungen;10
7;Michael Bergunder: Vorwort;12
8;Jörg Haustein / Giovanni Maltese: Pfingstliche und charismatische Theologie Eine Einführung;16
9;Exegese und Hermeneutik ;68
9.1;Max Turner: Eine Interpretation der Samaritaner in Apostelgeschichte 8. Das Waterloo pfingstlicher Soteriologie und Pneumatologie?;70
9.2;Gordon D. Fee: Wege zu einer paulinischen Theologie der Glossolalie;94
9.3;Timothy B. Cargal: Jenseits von Fundamentalismus und Modernismus. Pfingstliche Hermeneutik in einem postmodernen Zeitalter;108
10;Geschichte und Identität ;134
10.1;Allan H. Anderson: Pfingstliche Geschichtsschreibung in globaler Perspektive. Eine Revision;136
10.2;Cecil M. Robeck, Jr.: Die Entstehung eines kirchlichen Lehramts? Der Fall der Assemblies of God ;161
11;Pneumatologie und Soteriologie ;210
11.1;Steven M. Studebaker: Pfingstliche Soteriologie und Pneumatologie;212
11.2;D. Lyle Dabney: Die Natur des Geistes. Schöpfung als Vorahnung Gottes;233
12;Geisterfahrung und Glossolalie ;248
12.1;Frank D. Macchia: Zungen als Zeichen. Wege zu einem sakramentalen Verständnis pfingstlicher Erfahrung;250
12.2;James K.A. Smith: Zungen als „Widerstandsdiskurs“. Eine philosophische Perspektive;268
13;Ethik und soziale Gerechtigkeit ;296
13.1;Murray W. Dempster: Die Struktur einer durch pfingstliche Erfahrung geprägten christlichen Ethik. Sondierungen zur moralischen Bedeutung der Glossolalie;298
13.2;Pamela M.S. Holmes: Geist, Natur und kanadische Pfingstlerinnen. Ein Gespräch mit der Kritischen Theorie;338
13.3;Joel J. Shuman: Pfingsten und das Ende des Patriotismus. Ein Aufruf zur Wiederherstellung des Pazifismus unter pfingstlichen Christen ;355
14;Ekklesiologie und Ökumene ;382
14.1;Terry L. Cross: Sind Pfingstler evangelikale Christen? Eine Betrachtung der theologischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten;384
14.2;Simon Chan: Die Kirche und die Entwicklung der Lehre;409
14.3;Veli-Matti Kärkkäinen: Die Pfingstbewegung und der Anspruch auf Apostolizität. Ein Essay zur ökumenischen Ekklesiologie;431
15;Mission, Eschatologie und interreligiöser Dialog ;450
15.1;Andy Lord: Missions-Eschatologie. Ein Grundgerüst für Mission im Geist;452
15.2;Amos Yong: Geist(er)unterscheidung in der Welt der Religionen. Wege zu einer pneumatologischen Theologie der Religionen;465
16;Bibliographie;492
17;Autorenporträts;524
18;Personenregister;528
19;Sachregister;539
20;Bibelstellenregister ;558
21;Back Cover
;570
Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Jörg Haustein und Giovanni Maltese / Mit einem Vorwort von Michael Bergunder
Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Jörg Haustein und Giovanni Maltese / Mit einem Vorwort von Michael Bergunder