Haustein | Liberal-katholische Publizistik im späten Kaiserreich | Buch | 978-3-525-55188-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 080, 406 Seiten, mit 12 Abb., Format (B × H): 172 mm x 250 mm, Gewicht: 793 g

Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte

Haustein

Liberal-katholische Publizistik im späten Kaiserreich

Das 'Neue Jahrhundert' und die Krausgesellschaft
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-525-55188-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Das 'Neue Jahrhundert' und die Krausgesellschaft

Buch, Deutsch, Band Band 080, 406 Seiten, mit 12 Abb., Format (B × H): 172 mm x 250 mm, Gewicht: 793 g

Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte

ISBN: 978-3-525-55188-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


In der Zeit vor 1914 wurde die römisch-katholische Kirche mit starken fortschrittlichen, 'reformkatholischen' Tendenzen konfrontiert. Hier gab es nicht nur einzelne herausragende Theologen wie Alfred Loisy oder Herman Schell, sondern auch facettenreiche Gruppen und Bewegungen, die eine Aussöhnung von katholischer Kirche und liberaler Kultur anstrebten. Das Zentrum der reformkatholischen Bewegung in Deutschland war zweifellos München, wo Theologen und interessierte Laien in der 'Krausgesellschaft' als reformkatholischer Verein in die Öffentlichkeit traten und von 1901–1916 die Zeitschrift Das Neue Jahrhundert (bzw. Freie deutsche Blätter und Das Zwanzigste Jahrhundert) herausgaben. Die Geschichte dieses Organs und seiner Protagonisten ist ein Spiegelbild der Geschichte des deutschen 'Modernismus': der Versuch, historisch-kritische Exegese und Dogmenkritik allgemein verständlich zu vermitteln, die Kämpfe um Richtungen und Ziele vor allem hinsichtlich eines 'politischen Katholizismus', der Umgang mit den innerkatholischen Anfeindungen, schließlich das Ende der Zeitschrift durch neue gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Dokumentiert werden in einem Anhang die erhaltenen Protokolle der Krausgesellschaft.

Haustein Liberal-katholische Publizistik im späten Kaiserreich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kirchenhistoriker, Zeithistoriker, Ökumeniker.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haustein, Jörg
Jörg Haustein war Professor für Kirchengeschichte.

Dr. theol. Jörg Haustein ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität des Saarlandes und Direktor des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim. Er wurde 1995 an der Universität Kiel mit dieser Arbeit habilitiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.