Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1017 g
Reihe: ISSN
Eine empirische Studie zu Religion in der häuslichen Pflege
Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1017 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-063217-0
Verlag: De Gruyter
Das Ziel liegt darin, die Chancen einer Vernetzung religionspsychologischer Konzepte mit der Praktischen Theologie aufzuzeigen. Die Ergebnisse legen nahe, Religion mit ihren Potenzialen als Ressource und Belastung im Kontext des sozialen Systems differenziert und mehrdimensional zu erfassen.
Religion ist im Alltag der Pflegenden von ambivalenter Bedeutung und transformiert sich dynamisch mit der partnerschaftlichen Interaktion und dem Wandel der Lebensbedingungen. Dies eröffnet Impulse für die Religionsforschung, aus der sich weiterführende Aspekte für die Begleitung und Wahrnehmung von Menschen in Lebenskrisen gewonnen werden, die für Seelsorge, Diakonie, Religionspsychologie und Gesundheitswissenschaften von Interesse sind.
Zielgruppe
Seelsorger, Psychologen, Mitarbeitende in Diakonie und Gesundheit
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden