Hausmann | 'Auch im Krieg schweigen die Musen nicht' | Buch | 978-3-525-35357-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 169, 400 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

Hausmann

'Auch im Krieg schweigen die Musen nicht'

Die Deutschen Wissenschaftlichen Institute im Zweiten Weltkrieg.

Buch, Deutsch, Band 169, 400 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

ISBN: 978-3-525-35357-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Am 6. April 1940 wurde in Bukarest das erste Deutsche Wissenschaftliche Institut (DWI) eröffnet, dem schon bald Schwesterinstitute in fast allen europäischen Hauptstädten folgten. Damit wurde eine neue Einrichtung geschaffen, die in neutralen, verbündeten und besetzten Ländern Europas mit den Mitteln der Wissenschaft, Kunst und Kultur für das nationalsozialistische Deutschland und seine Interessen werben sollte. Diese Kulturarbeit sollte nicht nur die geistigen Eliten der anderen Länder beeinflussen, sondern die »geistige Führung« Deutschlands in Europa fördern. Frank-Rutger Hausmann zeichnet zunächst die Leitlinien der auswärtigen Kulturpolitik des nationalsozialistischen Deutschland nach und beschreibt dann die Strukturen der DWI. Ab 1944 gerieten sie immer stärker in den Bannkreis der SS und wurden in ein Netzwerk von Forschungseinrichtungen eingebunden, die der Errichtung eines europäischen Großraums unter deutscher Vorherrschaft dienen sollten. In einem Dokumentationsteil werden die sechzehn DWI, ihr Personal, ihre Arbeitsschwerpunkte, ihre Institutsgeschichte und die Kulturbeziehungen Deutschlands zum jeweiligen Gastland vorgestellt.
Hausmann 'Auch im Krieg schweigen die Musen nicht' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.