Hauser | Sozialgeschichte der Kunst und Literatur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1130 Seiten

Reihe: Beck'sche Sonderausgaben

Hauser Sozialgeschichte der Kunst und Literatur


2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-406-70457-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 1130 Seiten

Reihe: Beck'sche Sonderausgaben

ISBN: 978-3-406-70457-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Arnold Hauser war einer der ersten, der soziologische Fragestellungen in die Literaturgeschichtsbetrachtung integriert hat. Im vorliegenden Buch beschäftigt er sich grenzüberschreitend mit der Entwicklung von bildender Kunst, Literatur, Musik, Theater und Film. 'Die erste wesentliche Soziologie der Kunst, die wir kennen. ... Hausers Buch ist ein Wegweiser durch das Labyrinth der Zeiten und Kulturen.' Süddeutsche Zeitung

Arnold Hauser (1892-1978) ungarisch-deutscher Literatur- und Kunstsoziologe, lebte und lehrte vor allem in England und Ungarn.

Hauser Sozialgeschichte der Kunst und Literatur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Arnold Hauser (1892-1978) ungarisch-deutscher Literatur- und Kunstsoziologe, lebte und lehrte vor allem in England und Ungarn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.