Hauser-Schäublin / Braukämper | Ethnologie der Globalisierung | Buch | 978-3-496-02737-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Ethnologische Paperbacks

Hauser-Schäublin / Braukämper

Ethnologie der Globalisierung

Perspektiven kultureller Verflechtungen
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-496-02737-9
Verlag: Reimer, Dietrich

Perspektiven kultureller Verflechtungen

Buch, Deutsch, 226 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Ethnologische Paperbacks

ISBN: 978-3-496-02737-9
Verlag: Reimer, Dietrich


Erst in den vergangenen fünfzehn Jahren hat die Ethnologie gerade Arten und Formen der Beziehungen des „Lokalen“ zum Regionalen und Globalen (und umgekehrt) zum Gegenstand ihrer Untersuchungen gemacht. 12 Autoren geben einen ausgezeichneten Einblick in die Ethnologie weltweiter Verflechtungen.

Aus dem Inhalt: Brigitta Hauser-Schäublin
Ulrich Braukämper: Einleitung: Ethnologische Perspektiven in einer globalisierten Welt; Gerd Baumann: Migranten und Ethnologen in nationalen und transnationalen Kräftefeldern; Georg Elwert: Charismatische Mobilisierung, soziale Netzwerke und Gewaltmärkte als Hintergrund der Attentäter vom 11. September 2001; André Gingrich: Für öffentliche Stellungnahmen ethnologischer ExpertInnen; Susanne von der Heide: Der Tod der Königsfamilie in Nepal. Die vielfältigen lokalen, nationalen und transnationalen Verflechtungen von Orientierungssystemen; Anthony D. King: Zur Entstehung der Gegenüberstellung von Modernität und Traditionalität; Waltraut Kokot: Diaspora und transnationale Verflechtungen; Sidney Littlefield Kasfir: Zum Verständnis von Lokalität in einem globalisierten Kunstdiskurs; Susan Reynolds-Whyte: Materia Medica. Ideen und Substanzen in verflochtenen Welten; Judith Schlehe: Handeln und Aushandeln in transkulturellen Geschlechterbeziehungen; Gerd Spittler: Globale Waren; Lokale Aneignungen; Verena Stolcke: Geschlecht, Rasse und Klasse in der Reproduktion gesellschaftlicher Ungleichheiten; Andreas Wimmer: Gleichschaltung ohne Grenzen?

Hauser-Schäublin / Braukämper Ethnologie der Globalisierung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.