Hauser | Protokolle des Bösen | Buch | 978-3-7086-1309-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 225 mm, Gewicht: 346 g

Hauser

Protokolle des Bösen

Gewaltverbrechen in Kärnten
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7086-1309-3
Verlag: Hermagoras

Gewaltverbrechen in Kärnten

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 225 mm, Gewicht: 346 g

ISBN: 978-3-7086-1309-3
Verlag: Hermagoras


Der vielseitige Autor Valentin Hauser unternimmt in seinem nunmehr siebenten Werk einen Streifzug durch die Welt des Verbrechens. In seinem neuen Buch beleuchtet er 14 spektakuläre Gewaltverbrechen, die sich im Zeitraum von 1897 bis 1963 in Kärnten ereigneten. Der Autor stützt sich dabei rein auf Fakten von real stattgefundenen Verbrechen. Diverse Fotos und Einblicke in die Ermittlungs- und Gerichtsakten sollen hierbei keineswegs der Befriedigung der Sensationslust dienen, sondern die konkreten Tatumstände sowie gesellschaftliche und individuelle Hintergründe näher beleuchten.

Hauser Protokolle des Bösen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hauser, Valentin
Valentin Hauser, 1949 in Griffen geboren, war Bediensteter der Marktgemeinde Griffen und Gründer, Leiter und Trompeter der Musikgruppe „Griffner-Buam“, für die er auch und 60 Musikstücke komponierte. Der passionierte Hobbykoch wurde in der TV-Sendung „Frisch gekocht“ von den Zusehern aus ganz Österreich zum „Österreichischen Kochchampion 2002“ gekürt. Valentin Hauser ist Autor von sieben Büchern, die immer einen Kärnten-Bezug aufweisen. So auch die im Jahr 2022 erschienene bedeutende Monografie „Vergessene Wahrheiten“ über die Zeit des Nationalsozialismus, die zwangsweise Aussiedlung von Kärntner Sloweninnen und Slowenen und die Partisanentätigkeit auf der Saualpe. Hauser ist ein langjähriger Freund des Literaturnobelpreisträgers Peter Handke, der mehrere seiner Bücher mit einem Vorwort bereicherte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.