Hauser / Luginbühl | Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion - normative Ansprüche und kommunikative Praktiken | Buch | 978-3-0355-0468-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Mündlichkeit

Hauser / Luginbühl

Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion - normative Ansprüche und kommunikative Praktiken

Buch, Deutsch, 264 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Mündlichkeit

ISBN: 978-3-0355-0468-2
Verlag: hep verlag


Welche Normvorstellungen über gutes Gesprächsverhalten kennt die Deutschdidaktik ? Wie begegnen Lernende den Gesprächsnormen in und außerhalb des Unterrichts ? Was ergeben Lehrwerkanalysen bezüglich des Normen-Gesprächskompetenz-Verhältnisses ? Diese und ähnliche Fragen zu Normen im Bereich der Gesprächskompetenz erörtert dieser Sammelband. Die Beiträge diskutieren die Konsequenzen, die sich aus normativen Setzungen für die Fachdidaktik und Interaktionssituationen in der Institution Schule ergeben.
Hauser / Luginbühl Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion - normative Ansprüche und kommunikative Praktiken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hauser, Stefan
Stefan Hauser, Prof. Dr., ist Leiter des Zentrums Mündlichkeit an der Pädagogischen Hochschule Zug. Studium der Germanistik, Anglistik und der Pädagogischen Psychologie an der Universität Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Unterrichtskommunikation, Sprachdidaktik mit Fokus auf Mündlichkeit, Phraseologie, kulturanalytische Medienlinguistik.Pädagogische Hochschule Zug – stefan.hauser@phzg.ch

Stefan Hauser, Prof. Dr., ist Leiter des Zentrums Mündlichkeit an der Pädagogischen Hochschule Zug. Studium der Germanistik, Anglistik und der Pädagogischen Psychologie an der Universität Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Unterrichtskommunikation, Sprachdidaktik mit Fokus auf Mündlichkeit, Phraseologie, kulturanalytische Medienlinguistik.Pädagogische Hochschule Zug – stefan.hauser@phzg.ch


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.