Hauser | Außenwirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland | Buch | 978-3-8350-0634-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 113, 347 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Schriften zur Mittelstandsforschung

Hauser

Außenwirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland

Eine empirische Analyse auf der Basis der ökonomischen Theorie des Föderalismus
2006
ISBN: 978-3-8350-0634-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine empirische Analyse auf der Basis der ökonomischen Theorie des Föderalismus

Buch, Deutsch, Band 113, 347 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Schriften zur Mittelstandsforschung

ISBN: 978-3-8350-0634-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In Deutschland existiert im Bereich der Außenwirtschaft ein vielschichtiges und differenziertes Fördersystem. Häufig ist ein unkoordiniertes und intransparentes Nebeneinander der verschiedenen Förderträger und staatlichen Ebenen festzustellen.

Christian Hauser analysiert auf der Basis der ökonomischen Theorie des Föderalismus die Probleme und Vorzüge des föderalen Fördersystems. Dabei wird – im Widerspruch zur häufig geäußerten Kritik – deutlich, dass die föderale Aufgabenwahrnehmung aus ökonomischer Sicht durchaus Vorteile erkennen lässt. Der Autor zeigt jedoch auch, dass das aktuelle Fördersystem erhebliche Defizite aufweist und die kleinen und mittleren Unternehmen systematisch benachteiligt. Auf der Grundlage einer fundierten theoriegeleiteten empirischen Untersuchung werden Handlungsoptionen für eine Neuausrichtung der Außenwirtschaftsförderung herausgearbeitet, die darauf abzielen, das Fördersystem besser an den Bedürfnissen der Zielgruppe, den kleinen und mittleren Unternehmen, auszurichten.
Hauser Außenwirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Internationalisierung mittelständischer Unternehmen.- Außenwirtschaftsförderung in Deutschland.- Die ökonomische Theorie des Föderalismus.- Empirische Analyse der föderalen Aufgabenverteilung.- Fazit—Implikationen für Politik und Forschung.


Dr. Christian Hauser promovierte bei Prof. Dr. Manfred Feldsieper am Staatswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln. Er ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für Mittelstandsforschung in Bonn tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.