Hauschildt / Hahn | Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1115 Seiten

Hauschildt / Hahn Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre

Dokumentation des Entstehungs- und Rezeptionsprozesses

E-Book, Deutsch, 1115 Seiten

ISBN: 978-3-647-56136-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Am 31. Oktober 1999 wurde in Augsburg die 'Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre ' (GE) zwischen Lutherischem Weltbund (LWB) und der Römisch-Katholischen Kirche feierlich bestätigt. Bei der Rechtfertigung des Menschen allein aus Gnade Gottes geht es nicht um ein Lehrstück neben anderen, sondern um den zentralen Punkt, an dem die Einheit der westlichen Kirche im 16. Jahrhundert zerbrochen ist. Mit der GE sowie den Zusatzdokumenten 'Gemeinsame Offizielle Feststellung' (GOF) und 'Annex' ist offiziell eine Übereinstimmung in Grundfragen der Rechtfertigungslehre erzielt worden. Der erzielte Konsens hebt die verbleibenden Unterschiede nicht auf und wird auch umgekehrt durch diese nicht in Frage gestellt. Die verbleibenden Differenzen werden benannt und die Weiterarbeit an ihnen als notwendig beschrieben. Diese Vereinbarung ist nicht unumstritten geblieben, sondern hat insbesondere in Deutschland in der wissenschaftlichen Theologie zu einer heftigen Kontroverse geführt. 2006 hat auch der Weltrat Methodistischer Kirchen (WMC) die GE offiziell anerkannt.Die GE ist das bislang einzige Dokument zwischen dem Lutherischen Weltbund und der Römisch-Katholischen Kirche, das offiziell rezipiert wurde. Es ist zudem die erste Vereinbarung, die weltweit gilt. Erstmals hat die Römisch-Katholische Kirche das Modell der 'versöhnten Verschiedenheit ' gewürdigt. Die vorliegende Dokumentation zeichnet den Entstehungsprozess der GE nach. Sie bietet neben den kirchenoffiziellen Stellungnahmen und Beschlüssen auch ausgewählte Voten aus der wissenschaftlichen Theologie. Vorgestellt werden ebenso alle Dokumente im Zusammenhang des Festaktes in Augsburg sowie die offiziellen Stellungnahmen zur Unterzeichnung durch den Weltrat Methodistischer Kirchen.Mit Geleitworten von Walter Kardinal Kasper und Pfarrer Ishmael Noko.
Hauschildt / Hahn Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;8
5;Body;20
6;Einleitung;20
7;Editorische Bemerkungen;23
8;KAPITEL A Beschluss zur Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Erster Entwurf;24
9;1. Beschluss des Rates des LWB;24
10;2. Beschluss des Rates des LWB;26
10.1;a. Bericht des Ständigen Ausschusses für Ökumenische Angelegenheiten;26
10.2;b. Bericht an den Rat des LWB (Auszug);28
10.3;c. Bericht an den Rat des LWB;30
11;3. Gemeinsame Erklärung des Lutherischen Weltbundes und der römisch-katholischen Kirche zur Rechtfertigungslehre (GE I);32
12;4. Agenturmeldung: Katholisch-lutherische Erklärung zur Rechtfertigungslehre;53
13;5. Brief des Generalsekretärs des LWB an die Mitgliedskirchen und Nationalen Komitees des LWB;55
14;6. Pressemitteilung: Dialoge zwischen Lutheranern und römischen Katholiken;59
15;7. Kirchenleitung der VELKD;60
15.1;a. Protokoll der Sitzung;60
15.2;b. Protokoll der Begegnung der Kirchenleitung der VELKD mit dem Vorstand der Arnoldshainer Konferenz;62
16;8. Generalsekretär Pfr. Dr. Ishmael Noko an die Mitgliedskirchen des LWB;64
16.1;a. Brief an die LWB-Mitgliedskirchen, Nationalen Komitees, Partnerorganisationen und Stabsmitglieder im Außendienst;64
16.2;b. Brief an die LWB-Mitgliedskirchen und Nationalen Komitees;66
17;9. Generalsynode der VELKD;68
17.1;a. Auszug aus dem Bericht des Leitenden Bischofs;68
17.2;b. Auszug aus dem Bericht des Catholica-Beauftragten;71
17.3;c. Beschluss zum Bericht des Catholica-Beauftragten ;75
18;10. Vorläufige Stellungnahmen der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien;77
18.1;a. Vorläufige Stellungnahme der Theologischen Kommission;77
18.2;b. Vorläufige Stellungnahme der historisch-systematischen Abteilung der Theologischen Hochschule in São Paulo;80
19;11. A Preliminary/Interim Response by the Lutheran Church of Australia;82
20;12. The Joint Declaration on the Doctrine of Justification A Preliminary Answer from the Church of Sweden;88
21;13. Stellungnahme des Rates für Auswärtige Angelegenheiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands zum Entwurf;2
21.1;der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre;91
22;14. Entwurf einer Stellungnahme des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB);103
22.1;a. Brief an die Mitgliedskirchen des DNK/LWB;103
22.2;b. Stellungnahme(entwurf) des DNK/LWB und der VELKD zum Entwurf der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre;106
23;15. Stellungnahmen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern;127
23.1;a. Stellungnahme des Landeskirchenrates zum „Stellungnahme-entwurf der VELKD und des DNK zum Entwurf der Gemein-samen Erklärung zur Rechtfertigungslehre des LWB und des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen“;127
23.2;b. Stellungnahme des Ökumene-Fachausschusses der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Bayern zur „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ des Lutherischen Weltbundes und des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen (1995);131
24;16. Stellungnahme der Kirchenleitung der Evangelisch- Lutherischen Landeskirche Sachsens;136
25;17. Stellungnahmen des Landeskirchenrates der Evangelisch- Lutherischen Landeskirche in Thüringen;143
25.1;a. Beschluss(vorlage);143
25.2;b. Stellungnahme der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen zum Entwurf der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre des LWB und des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen“;145
26;18. Stellungnahme der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs;157
26.1;a. Brief an den Leitenden Bischof der VELKD und Vorsitzenden des DNK;157
26.2; b. Beschluss der Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs ;158
27;19. Stellungnahme des Konsistoriums der Pommerschen Evangelischen Kirche an das DNK/LWB;163
28;20. Stellungnahme der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Baden;164
29;21. Brief an die Kirchenleitungen der Mitgliedskirchen des DNK/LWB;166
30;22. Stellungnahme der Arnoldshainer Konferenz;172
30.1;a. Brief an den Vorsitzenden des DNK/LWB;172
30.2;b. Brief von Prof. Dr. Joachim Mehlhausen an den Präsidenten der Kirchenkanzlei der EKU und Geschäftsführer der Arnoldshainer Konferenz;175
30.3;c. Brief von Prof. Dr. Eberhard Jüngel an den Präsidenten der Kirchenkanzlei der EKU und Geschäftsführer der Arnoldshainer Konferenz;179
31;23. Brief des Oberkirchenrats der Evangelischen Landeskirche in Württemberg an den Vorsitzenden des DNK/LWB;184
32;24. Stellungnahme des DNK/LWB zum Entwurf einer „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ des Lutherischen Weltbundes und des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen (1995);186
33;25. Stellungnahme einer nordischen Studiengruppe zur „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“;202
34;26. Analyse der Antworten der lutherischen Kirchen auf die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ durch das Institut für Ökumenische Forschung;210
35;27. Römische Modi zur „Gemeinsamen Erklärung des Lutherischen Weltbundes und der Römisch-Katholischen Kirche zur Rechtfertigungslehre“;241
36;KAPITEL B Zweiter Entwurf der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre;245
37;1. Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GE II = Würzburg I);245
38;2. Beschluss des Rates des LWB;257
39;3. Brief des Generalsekretärs des LWB an die Mitgliedskirchen und Nationalen Komitees;258
40;4. Stellungnahme der Konsultation des DNK/LWB zur Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre;260
41; 5. Römische Modi zur „Gemeinsamen Erklärung des Lutherischen Weltbundes und der Römisch-Katholischen Kirche zur Rechtfertigungslehre“;271
42;KAPITEL C Dritte und endgültige Fassung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre;274
43;1. Dritter Entwurf Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (Endgültiger Vorschlag – GE III = Würzburg II);274
44;2. Brief des Generalsekretärs des LWB an die Mitgliedskirchen und Nationalen Komitees;287
45;3. Beschlussvorschlag des DNK/LWB für eine Antwort der Mitgliedskirchen des DNK/LWB;290
46;4. IX. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes;296
46.1;a. Rechtfertigung aus Gnade allein. Eine Einführung in die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“;296
46.2;b. Botschaft des Papstes an die Vollversammlung des LWB;303
46.3;c. “The Joint Declaration on the Doctrine of Justification. Pastoral consequences”;305
46.4;d. Fragen von Landesbischof D. Hirschler an Kardinal Cassidy/ Antwort von Kardinal Cassidy an Landesbischof D. Hirschler;310
46.5;e. Justification today?;312
47;5. Resolution der Generalsynode der Kirche von Norwegen;321
48;6. Stellungnahmen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Dänemark;323
48.1;a. Brief an den Generalsekretär des LWB;323
48.2;b. Stellungnahme von zwölf Bischöfen der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Dänemark;325
49;7. The Joint Declaration on the Doctrine of Justification. Answer from the Church of Sweden to the letters of the LWF General Secretary, dated 27th February 1997 and 23th January 1998;328
50;8. Beschluss der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien;331
51;9. The Position of the Evangelical Church of the Augsburg Con-fession in Slovakia Towards the Common Declaration of the Lutheran World Federation and the Roman Catholic Church on the Doctrine of Justification;333
52;10. Stellungnahmen der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands;336
52.1;a. Beschluss der Generalsynode als Brief an den LWB;336
52.2;b. Vorlage der Bischofskonferenz an die Generalsynode;343
52.3;c. The Report of the Doctrinal Commission;362
52.4;d. Dissenting Opinion (Liisi Jokiranta);392
52.5;e. Dissenting Opinion (Vitto Svela, Risto Taipale und Svante Österbacka;398
53;11. Stellungnahmen der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Königreich der Niederlande;399
53.1;a. Stellungnahme der Theologischen Kommission;399
53.2;b. Beschluss der Synode;403
54;12. Beschluss der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika;404
55;13. Stellungnahme der Kinki Evangelisch-Lutherischen Kirche;407
56;14. Stellungnahmen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Chile;408
56.1;a. Stellungnahme von Kirchenpräsident Junge an den LWB;408
56.2;b. Stellungnahme von Prof. Dr. Eugenio Araya G;411
57;15. Brief des Präsidenten der Äthiopischen Evangelischen Kirche Mekane Yesus an den Generalsekretär des LWB;420
58;16. Brief des Generalsekretärs der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Südlichen Afrika an den LWB;421
59;17. Stellungnahme der Generalsynode der Madagassischen Lutherischen Kirche;422
60;18. Stellungnahme der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien;424
61;19. Brief des Präsidenten der Lutherischen Kirche Australiens an den Generalsekretär des LWB;426
62;20. Brief des Bischofs der Evangelischen-Luherischen Kirche im Südlichen Afrika (Natal-Transvaal) an das Büro für Ökumenische Angelegenheiten des LWB;428
63;21. Brief des Bischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Südlichen Afrika (Kapkirche) an den LWB;429
64;22. Brief der Japanischen Evangelisch-Lutherischen Kirche an den Assistierenden Generalsekretär des LWB;430
65;23. Brief der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Indiens an den Generalsekretär des LWB;431
66;24. Beschlussempfehlung der Bischofskonferenz der VELKD für eine Antwort an den LWB;432
67;25. Generalsynode der VELKD;433
67.1;a. Auszug aus dem Bericht des Leitenden Bischofs;433
67.2;b. Auszug aus dem Bericht des Catholica-Beauftragten;453
67.3;c. Entschließung der Generalsynode der VELKD zum Bericht des Catholica-Beauftragten;465
67.4;d. Beschluss der Generalsynode der VELKD zur Rezeption der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“;467
67.5;e. Theologischer Vorschlag des Theologischen Ausschusses der VELKD und des DNK/LWB für einen Beschluss der Mitgliedskirchen des DNK;468
67.6;f. Stellungnahme des Arbeitskreises der Catholica-Beauftragten der VELKD und der weiteren Mitgliedskirchen des DNK/LWB;477
67.7; g. Ökumenischer Stellungnahme des Ökumenischen Studienaus-schusses der VELKD und des DNK/LWB zu den Beschluss-empfehlungen der Bischofskonferenz und der Generalsynode der VELKD ;481
68;26. Beschluss des DNK/LWB zur Rezeption der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“;492
69;27. Einspruch deutscher evangelischer Theologieprofessoren;493
69.1;a. Brief an die Bischöfin und die Bischöfe, an die Synodalen und an die Kirchenleitungen der Mitgliedskirchen des DNK/LWB;493
69.2;b. „Votum der Hochschullehrer zur ,Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre‘“;494
69.3;c. Brief des Vorsitzenden des DNK/LWB an die Unterzeichner der Erklärung zur „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtferti-gungslehre“;499
69.4;d. Brief von Prof. Dr. Johannes Wallmann an den Vorsitzenden DNK/LWB;504
69.5;e. Brief des Vorsitzenden des DNK/LWB an Prof. Dr. Johannes Wallmann;509
70;28. Stellungnahme der Theologischen Fakultät der Universität Rostock;515
71;29. Voten der Theologischen Fakultät der Universität Jena;518
71.1;a. Votum des Professorenkollegiums der Theologischen Fakultät;518
71.2;b. Minderheitsvotum zur „Gemeinsamer Erklärung zur Rechtfertigungslehre“;522
71.3;c. Votum zum Votum des Professorenkollegiums und zum Minderheitsvotum;527
72;30. Votum der Prüfungskommission der Evangelisch-theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität;528
73;31. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern;535
73.1;a) Grußwort des Diözesanbischofs von Würzburg an die Landessynode;535
73.2;b. Auszug aus dem Bericht des Landesbischofs;539
73.3;c. Einbringungsrede für die Stellungnahme zur „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“;546
73.4;d. Bericht des Vorsitzenden des Ausschusses für Weltmission und Ökumene;553
73.5;e. Stellungnahme des Landesbischofs;555
73.6;f. Beschluss der Landessynode;557
73.7;g. Stellungnahme des Landeskirchenrates und des Landes-synodalausschusses;559
74;32. Synode der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche;566
74.1;a. Einbringungsrede von Oberkirchenrätin Ruth Rohrandt;566
74.2;b. Redebeitrag des Vorsitzenden des Theologischen Beirats;569
74.3;c. Redebeitrag von Bischof Dr. Hans Christian Knuth;573
74.4;d. Redebeitrag von Dr. Robert Leicht;575
74.5;e. Redebeitrag von Prof. Dr. Reiner Preul ;576
74.6;f. Redebeitrag von Bischöfin Maria Jepsen;579
74.7;g. Redebeitrag von Helmer Lehmann;581
74.8;h. Redebeitrag von Propst Dr. Niels Hasselmann;582
74.9;i. Redebeitrag von Pröpstin Dr. Dr. Katrin Gelder;584
74.10;j. Beschluss der Synode;585
75;33. Beschluss der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Baden;587
76;34. Landessynode der Pommerschen Evangelischen Kirche;589
76.1;a. Vorlage von Prof. Dr. Bernd Hildebrandt für die Tagung der Landessynode;589
76.2;b. Beschluss der Landessynode;593
77;35. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig;594
77.1;a. Beschluss der Kirchenregierung;594
77.2;b. Vortrag Propst Dr. Armin Kraft;595
77.3;c. Redebeitrag von Dr. Wilfried Theilemann;598
77.4;d. Beschluss der Landessynode;604
78;36. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs;605
78.1;a. Stellungnahme des Konvents der Landessuperintendenten;605
78.2;b. Beschluss der Landessynode;607
78.3;c. Beschluss der Kirchenleitung;609
79;37. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens;611
79.1;a. Vortrag von Landesbischof i.R. Dr. Johannes Hempel DD;611
79.2;b. Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Kühn;618
79.3;c. Redebeitrag von Landesbischof Volker Kreß;626
79.4;d. Beschluss der Landessynode;629
80;38. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen.;630
80.1;a. Auszug aus dem Bericht des Landesbischofs;630
80.2;b. Beschluss der Landessynode;634
81;39. Landessynode der Evangelische Landeskirche in Württemberg;636
81.1;a. Bericht des Vorsitzenden des Theologischen Ausschusses der Landessynode;636
81.2;b. Stellungnahme des Oberkirchenrats;647
81.3;c. Beschluss der Landessynode;658
82;40. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern;661
82.1;a. Auszug aus dem Bericht des Landesbischofs;661
82.2;b. Einbringungsrede von Dekan Dr. Johannes Friedrich zur Erklärung der Landessynode;664
82.3;c. Gemeinsamer Beschluss der Landessynode, des Landessynodal-ausschuss, des Landeskirchenrates und des Landesbischofs;670
82.4; d. Gemeinsamer Beschluss der Ausschüsse für „Grundfragen des kirchlichen Lebens“ und „Weltmission und Ökumene“ ;672
83;41. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe;676
83.1;a. Auszug aus dem Bericht Landesbischofs;676
83.2;b. Beschluss der Landessynode;681
83.3;c. Anlagen zum Beschluss der Landessynode von Oberkirchenrat Dr. Werner Führer;683
84;42. Beschluss der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg;685
85;43. Beschluss der Landessynode der Lippischen Landeskirche;686
86;44. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers;690
86.1;a. Bericht des Vorsitzenden des Arbeitskreises „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“;690
86.2;b. Beschluss der Landessynode und des Kirchensenats;701
87;45. Arnoldshainer Konferenz;703
87.1;a. Stellungnahme des Theologischen Ausschusses ..;703
87.2;b. Stellungnahme des Vorstands;707
88;46. Auszug aus dem Bericht des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland;710
89;47. Evangelische Kirche A.B und H.B. in Österreich;714
89.1;a. Stellungnahme der Synode der Evangelischen Kirche H.B;714
89.2;b. Erklärung der Synode der Evangelischen Kirche A.B.;719
89.3;c. Erklärung der Generalsynode;722
90;48. Stellungnahme des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes;723
91;49. Reformierte Kirche von Frankreich;727
91.1;a. Brief des Präsidenten an die Leuenberger Kirchengemeinschaft .;727
91.2;a. Stellungnahme des Nationalen Rates;728
92;50. Stellungnahme des Theologischer Ausschuss der Evangelisch-reformierten Kirche;734
93;51. Stellungnahme der Evangelischen Landeskirche in Baden;739
94;52. Stellungnahme der Vereinigten Protestantischen Kirche Belgiens ..;743
95;53. Institut für Ökumenische Forschung;746
95.1;a. Analyse der Antworten der LWB-Mitgliedskirchen;746
95.2;b. Detaillierte Analyse einzelner Antworten lutherischer Kirchen;759
96;54. Beschluss des Rates des LWB;807
97;55. „Antwort der Katholischen Kirche auf die Gemeinsame Eklärung zwischen der Katholischen Kirche und dem Lutherischen Weltbund über die Rechtfertigungslehre“;810
98;56. Erklärung des Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen;815
99;57. Erklärung des Generalsekretärs des LWB;820
100;58. Stellungnahme des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz ;822
101;59. Erklärung des Vorsitzenden der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz;824
102;60. Pressemitteilung des Vorsitzenden des DNK/LWB;826
103;61. Brief des Generalsekretärs des LWB an das Exekutivkomitee;828
104;62. Auszug aus dem Kommuniqué der Kirchenleitung der VELKD;832
105;63. Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens;833
105.1;a. Brief des Vorsitzenden der Kirchenleitung an den LWB;833
105.1.1;b. Erklärung der Kirchenleitung;834
106;64. Stellungnahme des Rates der EKD;836
107;65. Erklärung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Dänemark;839
108;66. Nachricht von Daniel Deckers in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung;840
109;67. Leserbrief des Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung;841
110;68. Brief des Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen an den Generalsekretär des LWB;843
111;69. Brief des Generalsekretärs des LWB an die Mitgliedskirchen;847
112;70. Vortrag des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz;850
113;71. Generalsynode der VELKD;874
113.1;a. Auszug aus dem Bericht des Leitenden Bischofs;874
113.1.1;b. Auszug aus dem Bericht des Catholica-Beauftragten;890
113.1.2;c. Entschließungen der Generalsynode;898
114;72. Auszug aus dem Bericht des Vorsitzenden des Rates der EKD;900
115;73. Erklärung des Exekutivkomitees des LWB;906
116;74. Beschluss des DNK/LWB;907
117;75. Brief des Generalsekretärs des LWB an das Exekutivkomitee;909
118;76. Brief des Generalsekretärs des LWB an das Exekutivkomitee;911
119;77. Brief des Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen an den Generalsekretär des LWB;913
120;78. Brief des Generalsekretärs des LWB an die Mitgliedskirchen und die Mitglieder des Rates des LWB;914
121;KAPITEL D Die „Gemeinsame Offizielle Feststellung“ (GOF) mit Annex und ihre Unterzeichnung in Augsburg;920
121.1;1. Gemeinsame Offizielle Feststellung mit Annex;920
121.2;2. Presseerklärung des Generalsekretärs des LWB;925
121.3; 3. Presseerklärung des Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ;931
122;4. Tagung des Rates des LWB;933
122.1;a. Bericht des Generalsekretärs;933
122.1.1;b. Beschluss des Rates;936
122.2;5. Brief des Vorsitzenden des DNK/LWB an die Mitgliedskirchen des DNK;938
122.3;6. Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens an den LWB;941
122.3.1;a. Brief an den LWB;941
122.3.2;b. Brief des Generalsekretärs des LWB an Landesbischof Kreß ..;943
122.4;7. Einspruch deutscher evangelischer Theologieprofessoren;945
122.4.1;a. Stellungnahme zur „Gemeinsamen Offiziellen Feststellung“ zur GE;945
122.4.2;b. Presseerklärung des Catholica-Beauftragten der VELKD;951
122.5;8. Erklärung des Rates der EKD, des Vorstands der Arnoldshainer Konferenz und der Kirchenleitung der VELKD;953
122.6;9. Generalsynode der VELKD;956
122.6.1;a. Auszug aus dem Bericht des Leitenden Bischofs;956
122.6.2;b. Auszug aus dem Bericht des Catholica-Beauftragten;964
122.6.3;c. Entschließung der Generalsynode;978
123;10. Presseerklärungen zur Unterzeichnung der GOF am 31. Oktober 1999 in Augsburg;980
123.1;a. Presseeklärung des Generalsekretärs des LWB;980
123.1.1;b. Presseerklärung des Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen;983
123.1.2;c. Presseerklärung des Vorsitzenden der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz;986
123.1.3;d. Presseerklärung des Präsidenten des Lutherischen Kirchenamtes der VELKD;989
123.1.4;e. Presseerklärung des Kreisdekans für den Kirchenkreis Augsburg;992
123.1.5;f. Presseerklärung des Bischofs der Diözese Augsburg;995
124;11. Grußworte beim Festakt am 30. Oktober 1999;998
124.1;a. Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Augsburg;998
124.1.1;b. Grußwort des Staatssekretärs für Unterricht und Kultus;1002
124.1.2;c. Grußwort des Bischofs der Diözese Augsburg;1008
124.1.3;d. Grußwort des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern;1010
124.1.4;e. Grußwort des Generalsekretärs des Ökumenischen Rates der Kirchen;1013
125;12. Vorträge beim Festakt;1015
125.1;a. Vortrag des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz..;1015
125.1.1; b. Vortrag des Vorsitzenden des Programmausschusses für Theologie und Studien des LWB ;1022
126;13. Dankesworte beim Festakt;1028
126.1;a. Dankesvort des Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen;1028
126.2;b. Dankeswort des Präsidenten des LWB;1030
127;14. Predigten am 30. Oktober 1999;1033
127.1;a. Predigt des Sekretärs des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen über Hesekiel 11,17-20;1033
127.2;b. Predigt des Generalsekretärs des LWB über Kolosser 1,13-14;1035
128;15. Grußworte bei der Statio am 31. Oktober 1999;1038
128.1;a. Grußwort des Bischofs der Diözese Augsburg;1038
128.2;b. Grußwort des Kreisdekans für den Kirchenkreis Augsburg;1040
129;16. Predigten am 31. Oktober 1999;1042
129.1;a. Predigt des Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen;1042
129.2;b. Predigt des Präsidenten des LWB;1044
130;17. Ansprache von Papst Johannes Paul II.;1047
131;18. Presseerklärung des Vorsitzenden des Rates der EKD;1049
132;19. Lansdessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens;1051
132.1;a. Grußwort des Geistlichen Rates;1051
132.2;b. Erklärung des Landesbischofs;1054
133;20. Erklärung des Landesbischofs der Evangelischen Landeskirche in Württemberg;1057
134;21. Kommuniqué des Gesprächs zwischen dem DNK/LWB und Vertretern theologischer Hochschullehrer;1067
135;22. Stellungnahme des Leiters der Westlichen Sektion des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen;1069
136;KAPITEL E Die Zustimmung zur „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ durch den Weltrat Methodistischer Kirchen;1079
137;1. Der Weltrat Methodistischen Kirchen und die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“;1079
138;2. Grußworte zur Konferenz des Weltrates;1086
138.1;a. Grußwort des Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen;1086
138.2;b. Grußwort des Generalsekretärs des LWB ;1089
139;Literaturverzeichnis;1092
140;Abkürzungen;1099
141;Bibelstellen;1100
142;Sachregister;1106
143;Personen ;1110
144;Back Cover
;1122


Hahn, Udo
Udo Hahn leitet als Oberkirchenrat das Referat 'Medien und Publizistik' der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover.

Hauschildt, Friedrich
Dr. theol. Friedrich Hauschildt leitet das Lutherische Kirchenamt der Vereinigten Evangelischen-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und ist Vizepräsident im Kirchenamt der EKD in der Abteilung Öffentliche Verantwortung und Bildung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.