Buch, Deutsch, 557 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 725 g
Veränderungen externer Rahmenbedingungen und interner Elemente
Buch, Deutsch, 557 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 725 g
Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie
ISBN: 978-3-8244-0744-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Kerstin T. Hausch geht mittels eines qualitativ-empirischen Forschungsansatzes der Frage nach, wie deutsche mittelständische Unternehmen geführt werden und ob veränderte Rahmenbedingungen wie Deregulierung, Liberalisierung und geänderte Kapitalmarktregelungen (z.B. Basel II) einen Wandel in der Unternehmensleitung bewirkt haben bzw. bewirken. Es zeigt sich, dass fremdgeführte mittelständische Unternehmen sowie Start-ups sich in vielen Bereichen der Unternehmensführung bereits geändert haben, während bei der Corporate Governance traditioneller mittelständischer Unternehmen (Eigentümer- und Familienunternehmen) erste Anzeichen auf einen zukünftigen Wandel hindeuten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
Weitere Infos & Material
Traditionelle Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen
Veränderungen der Corporate Governance in Deutschland
'Code of Best Practice in Corporate Governance' für traditionelle KMU