Hausch | Corporate Governance im deutschen Mittelstand | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 557 Seiten, eBook

Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie

Hausch Corporate Governance im deutschen Mittelstand

Veränderungen externer Rahmenbedingungen und interner Elemente
2004
ISBN: 978-3-322-95348-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Veränderungen externer Rahmenbedingungen und interner Elemente

E-Book, Deutsch, 557 Seiten, eBook

Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie

ISBN: 978-3-322-95348-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vorliegende Arbeit über die "Corporate Govemance im deutschen Mittelstand" schließt erfolgreich an den in dieser Schriftenreihe erschienenen Tagungsbericht der Kommission Organisation über Organisatorische Veränderung und Corporate Govemance (2002) an. Sie beginnt mit der Konstatierung einer Forschungslücke bei der umfassenden Betrachtung von Corporate Govemance im Mittelstand, wobei sich eine Reihe von Fragen bezüglich der Relevanz dieses Instruments im Mittelstand generell und hinsichtlich einzelner Elemente stellen. Mittelstand zeigt sich dabei als ein sehr heterogenes Gefüge, das durch eine Typisierung strukturiert wird; aus dieser Typisierung werden vier Typen ausgewählt, um Veränderungen bezüglich der Corporate Govemance und eventuelle Anforderungen abzuleiten. Der Forschungsansatz ist qualitativ-analytisch: Anhand von Interviews mit 34 Geschäftsführern mittelständischer Unternehmen in verschiedenen Branchen und in allen vier Typen werden acht Elemente der Corporate Govemance auf ihre Ausprägungen hin untersucht. Die Befunde werden durch Gespräche mit neun Experten auf ihre Validität hin geprüft. Die Befunde zeigen deutliche Unterschiede der Ausprägungen der acht Elemente bei den vier Typen mittelständischer Unternehmen und geben damit Aufschluß über Entwicklungs richtungen und Handlungsbedarf. Auf der Grundlage dieser umfassenden Analyse können weitergehende vertiefte Analysen zu den einzelnen Elementen oder Typen erfolgen, um nähere Erklärungen und Einsichten zu erzeugen. Die Arbeit ist sowohl für die empirische Arbeit zur Corporate Govemance als auch für praktische Handlungsempfehlungen tragfahig. Ich wünsche ihr die verdiente Aufmerksamkeit in Theorie und Praxis. Professor Dr. Egbert Kahle Vorwort In the art of governing, onealways remains a student.

Hausch Corporate Governance im deutschen Mittelstand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Traditionelle Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen

Veränderungen der Corporate Governance in Deutschland

'Code of Best Practice in Corporate Governance' für traditionelle KMU


Angaben zum Autor für den Pressevorschau-Text: Dr. Kerstin T. Hausch promovierte bei Prof. Dr. Egbert Kahle am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entscheidung und Organisation, der Universität Lüneburg. Sie ist Senior Associate bei McKinsey & Company, Inc., Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.