Buch, Deutsch, 204 Seiten, KART, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 338 g
Jüdische Gemeinden nach 1945 in Südwestdeutschland
Buch, Deutsch, 204 Seiten, KART, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 338 g
ISBN: 978-3-8253-5599-9
Verlag: Universitätsverlag Winter
Ausgrenzung, Entrechtung, Ausplünderung, Vertreibung, Deportation, Haft und Zwangsarbeit - auch in Südwestdeutschland litten Juden in extremer Weise unter dem nationalsozialistischen Terror.
Vor diesem Hintergrund lenkt das Haus der Geschichte Baden-Württemberg den Blick auf die jüdischen Überlebenden in Südwestdeutschland. Einige waren aus ihren Heimatländern verschleppt worden und blieben im Südwesten. Andere stammten aus Baden und Württemberg und kehrten nun hierher zurück. Welche Perspektiven hatten sie? Welche Lebenswege schlugen sie ein? Wie begann das jüdische Leben neu?
Solchen Fragen geht der vorliegende Band nach und berücksichtigt die Ergebnisse der historischen Forschung ebenso wie die Aussagen von Zeitzeugen. Er spannt dabei den Bogen vom Kriegsende bis in die Gegenwart.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Leben & Praxis, Soziale Aspekte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)