Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Verbindung mit der Stadt Stuttgart | Wege in ein neues Leben | Buch | 978-3-89735-999-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 220 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Stuttgarter Symposion

Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Verbindung mit der Stadt Stuttgart

Wege in ein neues Leben

Die Nachkriegszeit

Buch, Deutsch, Band 17, 220 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Stuttgarter Symposion

ISBN: 978-3-89735-999-4
Verlag: verlag regionalkultur


Als im Mai 1945 endlich die Waffen schwiegen, lagen nicht nur die Städte in Trümmern. Nach dem völligen Zusammenbruch der NS-Herrschaft standen die Überlebenden vor den Scherben ihrer bisherigen Existenz. Täter und Mitläufer, Verfolgte und Widerstandskämpfer sahen sich gleichermaßen vor dieselbe Frage gestellt: Wie könnte ein neues Leben aussehen?
Der Neuanfang konnte ganz unterschiedlich ausfallen. Neue Lebensorte, neue Berufe, neue Karrieren – vieles war möglich, um der Vergangenheit zu entkommen. Vielleicht hilft ein Blick zurück in die schwierigen Anfangsjahre der Republik, aktuelle Probleme richtig einzuordnen. Deutschland und der Südwesten haben schon weitaus dramatischere Zeiten als heute erfolgreich bestanden.
Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Verbindung mit der Stadt Stuttgart Wege in ein neues Leben jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.