Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, Band Band 23, 316 Seiten
Reihe: Kritische Gesamtausgabe
Haury / Troeltsch / Hübinger Reden, Voten und Berichterstattung in der Stände-Versammlung des Großherzogtums Baden 1909–1915
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-076421-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band Band 23, 316 Seiten
Reihe: Kritische Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-11-076421-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Als Nachfolger des berühmten Philosophen W. Windelband wurde Ernst Troeltsch 1909 zum Vertreter der Heidelberger Universität in die Erste Kammer der Stände-Versammlung des Großherzogtums Baden gewählt. Nun gehörte er definitiv zu den politischen Funktionseliten des liberalsten Teilstaates im deutschen Kaiserreich. Als Abgeordneter musste Troeltsch die harten Realitäten einer Klassengesellschaft zur Kenntnis nehmen, die durch aggressive Kulturkämpfe zwischen Protestanten und Katholiken sowie die Ausgrenzung der Sozialdemokratie bestimmt war. Er musste sich zum Verbot von Bordellen, der Konkurrenz religiöser Privatschulen mit staatlichen Schulen, der Lehrerbesoldung, der Reform der Universitäten und auch zum Streit um Berufungen in Theologischen Fakultäten äußern. Immer wieder plädierte der von seinen Abgeordnetenkollegen ob seiner analytischen Kompetenz und rhetorischen Brillanz bewunderte Gelehrte für pragmatischen Kompromiss.
Zielgruppe
Wissenschaftler/-innen der Theologie, Geschichte, Politikwissensc / Scholars in the fields of theology, history, political science, p
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie