Hauner / Martignoni | Ernährung in der Onkologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Manuale Tumorzentrum München

Hauner / Martignoni Ernährung in der Onkologie

Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge
Neuauflage 2018
ISBN: 978-3-86371-268-6
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge

E-Book, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Manuale Tumorzentrum München

ISBN: 978-3-86371-268-6
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ernährung und Krebs – Ein Leitfaden für den klinischen Alltag
Die Arbeitsgruppe „Ernährung und Krebs“ des Tumorzentrum Münchens stellt allen in der Behandlung von Krebspatienten tätigen Einrichtungen eine evidenzbasierte und praxisnahe Anleitung zur ernährungsmedizinischen Behandlung von Patienten mit einer Krebserkrankung bereit. Das Tumormanual setzt ein besonderes Augenmerk auf die praktische Umsetzbarkeit im klinischen Alltag.

Die Relevanz von Ernährung in der Krebsprävention
Die Relevanz von Ernährung zeigt sich nicht nur in der Krebsprävention, sondern auch verstärkt im Krankheitsverlauf von Krebspatienten. Ernährung, Bewegung und Körpergewicht sind nicht nur Risikofaktoren für das Auftreten bestimmter Krebserkrankungen, sondern werden zunehmend auch als Prognosefaktoren und Therapiekomponenten nach einer Krebsdiagnose erkannt.

Bessere Prognosen - weniger Kosten
Im Mittelpunkt stehen nach wie vor die frühe Erkennung und Behandlung einer Mangelernährung der Patienten. Diese korreliert positiv mit einer erhöhten Infektanfälligkeit, Komplikationen und um 43% signifikant längeren Krankenhausaufenthalten. Die damit verbundenen Mehrkosten pro Krankenhausaufenthalt für mangelernährte Patienten betragen 6000 Euro.
Trotz schlechterer Prognosen und erhöhten Kosten hat sich die Situation in deutschen Krankenhäusern bisher kaum geändert. Dabei ist davon auszugehen, dass etwa ein Viertel der Strebefälle auf eine Mangelernährung und Kachexie zurückzuführen sind. Bereits vor 10 Jahren zeigten 37,6 % aller Patienten in onkologischen Abteilungen laut einer Studie von Pirlich et al. eine Mangelernährung.

Herausgeber und Autoren
Das Manual wurde von der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Ernährung und Krebs" des Tumorzentrums München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU in München erstellt. Herausgeber des Bandes sind der Leiter der Projektgruppe, Prof. Dr. Hans Hauner und Prof. Dr. Marc Martignoni.

Hauner / Martignoni Ernährung in der Onkologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Definitionen, Screening und Assessment
Ernährung und Lebensstil bei Krebs
Nutrition Support und Ernährungsmonitoring
Ernährungstherapie bei ungewollter Gewichtsabnahme und Mangelernährung
Übergewicht/Adipositas und Krebserkrankungen
Ernährungstherapie in ausgewählten Situationen und bei krankheits- und therapiebedingten Nebenwirkungen

Ernährung in der Palliativsituation

Ernährung bei krebskranken Kindern und Jugendlichen

Autoren und Mitglieder der Arbeitsgruppe
Krebsberatungsstellen – Adressen im Großraum München


Das Manual wurde von der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Ernährung und Krebs" des Tumorzentrums München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU in München erstellt. Herausgeber des Bandes sind der Leiter der Projektgruppe, Prof. Dr. Hans Hauner und Prof. Dr. Marc Martignoni.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.