Buch, Deutsch, Band Band 007, 559 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1361 g
Reihe: Interdependenzen
Goldschmiedekunst und Naturbetrachtung im 16. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band Band 007, 559 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1361 g
Reihe: Interdependenzen
ISBN: 978-3-412-52243-8
Verlag: Böhlau
Angesiedelt an einer Schnittstelle zwischen Kunst und Natur sind die Werke Zeugen einer artisanal epistemology und nehmen am Diskurs über Empirie und Experiment teil. Sie ermöglichen Handlungen, erzeugen Beziehungen zueinander, fordern Ordnungen und Kategorisierungen. Die Studie zeigt, dass Theoriebildung in der Frühen Neuzeit nicht ausschließlich über Sprache geschehen muss und fordert zu einem Neudenken dieser bislang als „Kunstgewerbe“ wenig sichtbaren virtuosen und komplexen Kunst-Werke auf.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Natur & Tiere (Stillleben, Landschaften etc.)