Buch, Deutsch, Band 7, 350 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Nachhaltige Entwicklung
Buch, Deutsch, Band 7, 350 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Nachhaltige Entwicklung
ISBN: 978-3-8487-4501-2
Verlag: Nomos
Der vorliegende Sammelband leistet einen Beitrag dazu, indem er die Fortschritte und Herausforderungen der Nachhaltigkeitsforschung an der Technischen Universität Kaiserslautern in den verschiedenen Forschungsdisziplinen aufzeigt. Beeindruckend ist dabei die Verschiedenartigkeit der Forschungsprojekte in den einzelnen Disziplinen. Das Forschungsfeld nachhaltige Entwicklung erfordert auf der einen Seite interdisziplinäre Zusammenarbeit und bietet auf der anderen Seite ein großes Kooperationspotential.
Der Schwerpunkt der Beiträge liegt dabei in den Wirtschaftswissenschaften, der Raum- und Umweltplanung, der Architektur und den Ingenieurwissenschaften.
Mit Beiträgen von
Michael von Hauff, Jan Aurich, Martin Eigner, Robert Jüpner, Stefan Krötsch, Wolfgang Kurz, Karina Pallagst, Katharina Spraul, Angèle Tersluisen, Wolfram Wellßow und Klaus Zink
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung
- Geisteswissenschaften Architektur Ökologische Aspekte in der Architektur
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Nachhaltigkeit, Grüne Technologien